Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Na wenn es keine Italiener sind, sind es doch bestimmt Legastheniker - und legasthenisch Essen soll ja recht lecker sein. Oder färwexl ich da grad was?
Egal, Fleisch immer gerne aber Schweinefleisch muss es nicht unbedingt sein. Zumal ich soeben vom Mittagessen bei meinen Eltern zurück bin. Bei uns im Dorf ist nämlich aktuell Kerwa (Kirchweih, Kirmes) und Ente ist da Tradition in unserem Hause...! Allerdings könnte ich jetzt Schlafen...
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Falls es irgendjemand interessiert - hab schon wieder was entdeckt, was mich gut amüsiert hat.
Ob diese Straße ihren Namen einer Bäckerei zu verdanken hat, welche dort mal ansässig war und für ihre süßen Leckereien bekannt wurde, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Oh, je, oh je!Da will ich Dich mal aufklären: Krapfen? Was ist das denn? Bei Menschen, die Hochdeutsch sprechen, sind das Berliner, und die sind natürlich gefüllt mit Marmelade verschiedenster Geschmacksrichtungen. In meiner Heimat sind es Pfannkuchen und auch gefüllt mit Marmelade. Hier dagegen sind Pfannkuchen das Mehlgepampse, das in der Pfanne geröstet wird. Noch Fragen? Nur her damit! Urs
Super, es gibt noch andere, die die wahren Pfannkuchen kennen.
Die richtigen Pfannkuchen sind auch mit Zuckerguß und nicht mit diesem fiesen Staubzucker, der einen beim Essen zum Schneemann verwandelt.
Die falschen Pfannkuchen sind nämlich die richtigen Eierkuchen !!!
Genau! Endlich mal eine, die weiß, was los ist! Und sag mal, ferox, dann heißt es ja bei Dir sicher auch "dreiviertel 12" und nicht "viertel vor" ? ! Und es heißt "viertel eins" und nicht "viertel nach 12"?!? Und ein Kotelett ist ein Kotelett und keine Karbonade?!? Und so weiter.
ist ja echt der Knaller!!
Kann mich noch dran erinnern, in Entenhausen gibt´s nen Schlachter, der heißt Karl Bonade. Der Metzger Kurt Lett.
Haaha! Könnt mich in die Ecke schmeißen. Irgendwo gab´s mal nen Veterinär, der hieß Dr. E. Lefant!
Ich werd nich mehr.....................................Gröööhhl!
ciao, Tom.
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Auch hier in Franken heißt es dreiviertel zwölf, Kotelett und Eierpfannkuchen kenn ich auch. Aber die haben doch nichts mit Krapfen zu tun.
Und Tom geht ab wie ein Schnitzel! Warst du vorhin im Bankhaus Wucher & Zins? Oder doch bei Pleite & Geier? Mir egal, ich geht jetzt in die Pilsbar "Zur frohen Leber"!
Faschingskarpfen und Krapfenfilets - hier blickt doch keiner mehr durch!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
wenn man bei der Herstellung des Strassenschildes einen Fehler gemacht hat/hätte, dann geht´s natürlich zu den Karpfenteichen, Meeeeeeensch!!
Inspiriert durch das Wortspiel von Tom auf mein Bild (Beitrag 22) kam ich auf die Idee, die Allgegenwärtigkeit der beiden Genußmittel Krapfen und Karpfen im fränkischen Alltag zu dokumentieren.
Karpfen diem!
Begonnen hat die Idee zwei Tage nach Tom´s Wortspiel auf dem Weg zur Arbeit: Einer der vielen Karpfenteiche in der hiesigen Ecke wurde "Ausgelassen". Natürlich lässt es sich, trotz größtmöglicher Sorgfalt, manchmal nicht vermeiden, dass einzelne Karpfen in "Pfützen" zurückgelassen werden.
So auch dieses Exemplar. In der Mitte der Pfütze ein Stein während der Karpfen stundenlang seine Runden drumherum drehte (auf dem Bild rechts vom mittigen Stein zu erkennen - der weiße Hai ist Dreck dagegen!). index.php?page=Attachment&attachmentID=7078
Und jetzt folgt eine Fotostrecke über die brutale Vernichtung und Ausrottung der Krapfen. Schwache Gemüter sollten diesen Beitrag lieber meiden! Stundenlang liebevoll gebacken, werden solche wehrlose Krapfen schlichtweg vernichtet!
Die Leiden des Krapfens!
Ihr Blut (= Hiffenmark = Hagebuttenmarmelade) schreit quasi zum Himmel! Dokumentiert heute beim Frühstück. Binnen max. 3 Minuten war das Gemetzel vorüber!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969