Ganz ehrlich, für mich persönlich habe ich noch nie einen Unterschied zwischen Heu und Stroh gemacht. Beides steht nicht unbedingt auf meinem Speiseplan, also nehm ich das auch nicht so genau.
Und für den Katzenangriff gibt´s genügend Indizien. Steh ich jetzt in der Beweispflicht? Vielleicht ist auch nur deine Samtpfote in Wirklichkeit so eine Grobpfote?

Kurz nachdem die Katze dort rumgegeistert ist, lag jedenfalls die tote Amseldame da, welche vorher nicht da lag. Persönlich vermute ich einen Frustmord seitens der Katze - womit also auch das Motiv geklärt wäre.
Heute Vormittag haben wir staunenderweise mehrfach Eisvögel umherfliegen sehen. Oder vielleicht war´s auch immer nur der gleiche Eisvogel? Immer wieder herrlich! Diesmal auf offener Fläche über diverse kleinere Weiher - also so richtig lange im Blickfeld. Je nach Sonne und Flug leuchtet der mal richtig blau, smaragdgrün oder gar rubinrot. Wunderschön! Dabei ist uns auch aufgefallen, dass dieser Vogel hierzulande nicht nur farblich absolut unverwechselbar ist, sondern auch vom Flugbild her. Die fliegen absolut kerzengerade und ohne jegliche Flatterei. Einfach toll.
Während unsereins da staunend guckte, wurde ein zufällig vorbeikommender Spaziergänger ganz hektisch. Der meinte da oben kreist ein Fischadler. Der Mann scheint sich auszukennen und somit haben wir das mal geglaubt. Groß und unten weiß. Die ziehen hier im Herbst öfter mal durch. Gut, dann haben wir nun halt auch mal einen Fischadler gesehen.
Rein fototechnisch bin ich bei diesen Vögeln aber natürlich außen vor. Hab dann mal lieber geguckt, was sonst noch so Ende September unterwegs ist. Mal von diesem dicken Brummer hier abgesehen, die üblichen Verdächtigen halt:
Wobei aber auch diese Riesenflechte nicht ganz ohne war:
Ansonsten eben Teichfrosch beim Aufwärmen:
Springfrosch beim Aufwärmen:
Zauneidechse beim Aufwärmen:
Und bei den Weihern wieder jede Menge Biberspuren. Wobei angeblich, aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des Wassermangels, viele Biber abgewandert sind. Zumindest ein schwacher Trost für die leidenden Teichwirte in diesem Jahr. Diese Biberrutsche hier sieht aber eher so aus, als wäre sie regelmäßig in Gebrauch: