Norbert, freut mich sehr, dass ich auch für dich noch Neues aus Mecklenburg auspacken konnte.
Danke auch für deine Hotelempfehlung. Wir haben uns da in Friedrichshain, direkt an der Mauer, sehr wohl gefühlt:

Auch wenn im Zimmer die 40°C-Grenze locker überschritten wurde. Ich glaub, ich hab in diesem Zimmer so oft geduscht wie noch nie zuvor...
Aber was ist denn aus Kreuzberg auf der anderen Seite geworden? Als ich letztmals dort war, war´s noch ein siffiges Kiezviertel mit ganz viel Charme und jetzt ist es zu einem absoluten Hipster-Treffpunkt mutiert. Gut, war schon ewig nicht mehr in Berlin aber in Kreuzberg hab ich mich extrem deplatziert gefühlt. War wohl auch das erste mal in meinem Leben gewesen, dass ich mir gewünscht hab, ich wäre glatt rasiert...!
Ist mittlerweile all' abendlich zur Pflichtlektüre bei mir geworden!
Sowas freut mich doch sehr zu lesen! Anton hab ich gestern Abend auch verdächtig lange in diesem Thread gesehen...
Und auf so einem Kanal könnte ich mir auch einen Hausbooturlaub extrem gut vorstellen - habt ihr da mal welche gesehen? Soll's ja geben......
Naja, der Kanal war ja nur eine kurze Verbindungsstrecke zwischen zwei Seen. Hausbooturlaub kann man dort zwar auch machen, aber halt primär auf Seen und nicht in Kanälen. War übrigens gar nicht so einfach, so ein Paddelboot durch so schmale Kanäle zu steuern. Weiß gar nicht, warum ich umgehend für´s Lenken verantwortlich gemacht wurde. Aber so ein Paddelboottag auf dem See mit dem Anpeilen einsamer Badestellen hatte schon was...
Ganz in der Nähe hätte es noch eine angeblich herrlich waldige Passage gegeben, wo die Seen deutlich mehr Flusscharakter haben. Angeblich auch mit extra viel Flora und Fauna - aber da wegen der Trockenheit Teilstücke gesperrt waren, hätten wir das Boot auch teilweise etwas Rumschleppen müssen. Somit haben wir dann doch lieber mal drauf verzichtet.
Gut, heute geht´s wieder mit dem Söll vom Anfang weiter. Habe ich ja gestern versprochen. Nachdem wir erfahren haben, dass es dort in manchen Ecken recht viele Laubfrösche und Rotbauchunken gibt, hab ich mal in meinem Hirn die Habitatsanforderungen der Rotbauchunken rekonstruiert. Dachte mir, dass wir eigentlich mit dieser Feuchtwiese vollkommen richtig liegen müssten. Der Junior wollte unbedingt mal beides sehen und ich war primär auf die Rotbauchunken scharf. Die gibt´s ja bei uns nicht, wir haben dafür die Gelbbauchunken (welche man aber auch nie sieht). Ein Laubfrosch kann uns theoretisch auch hier mal begegnen. Um´s kurz zu fassen: Laubfrosch blieb uns, trotz intensivster Suchbemühungen, leider verwehrt.
Auch die Rotbauchunken haben wir dort drei Stunden lang mühevoll gesucht. Gar nicht einfach, wenn dort überall Kröten, Frösche und Grashüpfer rumhüpfen! Man kann ja auch nicht jeden Froschlurch jagen, um mal seinen Bauch kurz zu begutachten. Als wir gerade aufgeben wollten, gab es doch noch das große Erfolgserlebnis:

Der Jubel war riesig!
Auf dem Weg zu diesem Söll bin ich vorausgefahren und recht flott um´s Eck geschossen. Fand wohl der Kranich nicht so toll, welcher rund drei Meter vor mir schimpfend abgehoben ist. Auch ein sehr imposanter Anblick! Die sind schon ganz schön riesig! Gehört haben wir sie von unserer Ferienwohnung aus eh ständig und gesehen auch oft genug. Da ziehen sie gerade über das besagte Söll:
Und weil´s so schön ist, nochmal das Habitat an sich:
Während der Rotbauchunkensuche gab´s aber auch noch ein anderes Erfolgserlebnis. Diesmal dank der Frau Gehmahlin, welche sich bei der Suche eh irgendwann ausgeklingt hat. Zitat: "Was sitzt den da vor deinem Fuß für ein Viech?":
Der Große Kolbenwasserkäfer. Kann´s auch auf immerhin 5 cm. bringen und gehört damit zu den größten, heimischen Käfern. Rote Liste wegen Habitatsmangel. Etwas anspruchsvoll, der Große. In Mecklenburg als gefährdet gemeldet und aus den meisten anderen Bundesländern als vom Aussterben bedroht. In Thüringen gar als ausgestorben. Sieht man also auch nicht alle Tage.
Spannende Brutfürsorge von Mama-Kolbenwasserkäfer übrigens:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe…asserk%C3%A4fer
Sorry wegen dem etwas unprofessionellen Größenvergleich, aber ich hatte gerade nichts anderes zur Hand. Der Kerl hat das sowieso mißverstanden und sofort seinen Grashalm losgelassen, um nach der Zigarette zu greifen:
Offenbar weiß er auch recht gut Bescheid, da er dann zielstrebig dahin kletterte:
Selbstverständlich habe ich diese gesundheitsschädigende Begier umgehend im Keime erstickt!
Als kleine Käferzugabe von dort noch ein Pappelblattkäfer...
...sowie ein weiterer Blattkäfer aus der Gattung Chrysolina: