Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Was für schöne Knospen, Anton
Bei mir hat einer der schwarzstacheligen auch einige Knospen, die aber trotz rarem Südfensterplatz seit Wochen keinen Muckser tun. Und die Weißbestachelte ärgert mich, seit 2015 hier, groß genug, gute Pflege mit viiieel Sonne - blüht trotzdem nicht. Hat bei mir noch nie geblüht
Hier ging ja doch was vorwärts! Allerdings bislang nur bei zwei Knospen, die sind sichtlich gewachsen. Die vielen anderen sind noch immer relativ klein, sehen aber noch immer sehr lebendig aus.
Nur zu sehen ist dank seeehhr vieler Dornen wirklich nicht viel
Leider weiterhin völlig knospenlos ist die Weißbestachelte. Die ärgert mich echt! Wenn sie so weitermacht, werden sich unsere Wege irgendwann wieder trennen..........
Sonne? Ist das nicht ein Fremdwort? Ich glaube, momentan friert der Kleine draußen im Schmuddelwetter....
Der Sonnenschutz ist vorhin vom Winde verweht, aber den braucht heute auch kein Kaktus. Seufz
Danke euch! Ich freue mich auch sehr auf diese Erstblüten, letztes Jahr war der Kaktus noch zu lütt zum Blühen.
Auch und Anton: Schaffst du es bis Ostern mit den schicken Blütenfotos im Dornennestchen?
Diese chilenischen Farbkombinationen aus Blüten, Dornen und Epidermis - immer wieder ein Traum!
In den nächsten Tagen stehen auch meine alle draußen, dann beginnt die Aufholjagd!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Diese chilenischen Farbkombinationen aus Blüten, Dornen und Epidermis - immer wieder ein Traum!
Dem habe ich nichts hinzuzufügen Außer dem frommen Wunsch, dass meine taltalensis- Sämlinge auch bald mal groß genug für so traumhafte Blüten sein mögen......
Irgendwie neigen die Chilenen bei mir mit großer Begeisterung zur Selbstaussaat in Nachbartöpfen. Manche sind sogar richtig verkuschelt, da macht es auch nichts, dass man sich einen Mexikaner zum Kuscheln auserkoren hat:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Kuschelt halt gern am Busen der Mutter Natur
Und immerhin hat die humboldtii den Vorteil, dass ihre Bedornung schön flach und nicht so pieksig ist......