Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Überraschungssieg bei der Erstblüte dieses Jahr: Rebutia marsoneri (Aussaat 2013) hat das Rennen gemacht, vor den üblichen Kandidaten wie N. haselbergii oder G. knuthianus:
Die R. krainziana (auch Aussaat 2013) ist auch bald so weit:
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hobi« (27. Februar 2018, 12:01)
Sehr schön, Glückwunsch! Wahrlich ein Saisonstart, welchen man so nicht unbedingt erwartet hätte.
Zum Glück hast du´s auch gleich gemerkt und umgehend den Thread in Rebutia, Aylostera, Mediolobivia 2018 umbenannt.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Das ist doch mal eine tolle Überraschung, Anton
Und so eine schöne, sonnige Farbe..........toll
Meine Rebutien stehen im Gewölbekeller und merken von der Sonne noch rein gar nichts. Dementsprechend ist da auch noch keine Knospe in Sicht.
Wie schön farbig, Anton , vielen Dank für diese stimmungsaufhellenden Fotos!
Deinen Rebutien geht es bei dir viel besser, befürchte ich.....Selbstaussaat gibt es hier auch, aber nach der Winterruhe ist von den Sämlingen dann immer gar nichts mehr zu sehen
Ansonsten ist allen meinen Rebutien noch kalt.
Bei mir tut sich noch nix mit Rebutia-Blüten.
Aber in meinem GWH sind fast alle noch im Winterschlaf und müssen derzeit immernoch nachts bei nahezu 0 Grad zittern.
Das ist der (kleine) Nachteil, wenn man fast nicht beheizt.
Ach wie schön, Anton! Ich frag mich immer, warum bei Dir alles so früh schon losblüht. Muss ein sehr günstiges Mikroklima sein . Deine R. violaciflora hat bei mir übrigens als erste Rebutia im Februar schon Knospen angesetzt. Momentan gehts aber nur langsam mit dem Wachstum voran.
Super schön, Anton Versorge uns nur weiter mit schicken Knallefarben, ich freue mich sehr darüber
Bei mir wird heute Terrasse geölt (so alle paar Jahre mal pflegen wir die Holzdielen) danach ziehen die Kakteen in die Sonne und danach kommt kein nennenswerter Frost mehr, habe ich beschlossen