Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Matucana 2017
Matucana aureiflora gehört zu meinen Favoriten. Ich hatte mal 2 Exemplare aus Aussaat, aber die sind beide im Laufe der Zeit mal eingegangen. Vor 2 Jahren hatte ich dann 2 richtig alte Exemplare erstanden, die aber letztes Jahr nicht blühen wollten. Diesen Winter bekamen sie den sonnigsten Platz und ich war jetzt schon enttäuscht keine Knospe zu entdecken. Ich hatte aber nur nicht tief genug geschaut:
Völlig ungewöhnlich, aber egal; jetzt freue ich mich schon mal auf tiefgelbe Blüten!
Da freu ich mich mit dir - herzlichen Glückwunsch!
Auch wenn meiner Meinung nach eine Matucana rot zu blühen hat.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Super! Herzlichen Glückwunsch zu den Knospen, ich freue mich schon auf die Blütenfotos
Mir ist die Farbe egal, Hauptsache Blüten!!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Ein sehr ansehnliches Exemplar! Matucanen sind doch immer toll, wenn sie blühen.
Diese zygomorphen Matucana-Blüten mit ihren extrem langen Blütenröhren sind vielleicht gar keine Anpassung an Kolibris. Bei manchen Matucanas ist so eine Blütenröhre einfach unumgänglich, um irgendwie aus diesem Dornenwirrwarr rauszukommen:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Das war es mit den schönen gelben Blüten

. Über 2 Wochen Urlaub waren der Matucana zu lang, da hat sie ihre Blüten geöffnet und für immer verschlossen. Muss ich wohl bis nächstes Jahr warten...
Aber schön, dass Ihr es hier in Deutschland schön kühl gehalten habt

- ich habe das Gefühl, dass sowohl im Garten als auch bei den Kakteen sich weiter fast nichts getan hat, prima!
sich weiter fast nichts getan hat, prima!
....das kannst Du wohl bis zum Winter so haben....
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Das ist der Preis für einen Urlaub. Selber schuld! Uns hier bei so einem Wetter zurückzulassen muss ja auch bestraft werden!
Dann mal mehr Erfolg im nächsten Jahr! Oder eine ordentlich rot-blühende Matucana toll finden, welche mehrfach im Jahr blüht.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Oder eine ordentlich rot-blühende Matucana toll finden
OK, die M. intertexta und speziell auch die M. herzogiana gefallen mir auch gut.
Aber ich bin doch froh, dass die aureiflora noch eine Blüte nachschiebt
Genial!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Sehr schön, Anton! Und auf das Blütenfoto der aureiflora freue ich mich auch
auf das Blütenfoto der aureiflora freue ich mich auch
Da isser doch dann eh wieder irgendwo im Urlaub unterwegs...
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Ja sag einmal, das gibt´s doch gar nicht! Schon wieder irgendwelche komischen Vögel auf dem Balkon?! Diesmal sogar neuseeländische Laufvögel:
Aber wenn wir schon dabei sind: Hat zufällig jemand eine Idee um welche Matucana es sich denn eigentlich handeln könnte?
Die Bedornung ist "live" deutlich goldgelber als auf den Fotos. Auch ohne Blüte ein echter Hingucker.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Sieht für mich aus wie aus dem Bereich von M.haynei, aber es gibt sicherlich Leute mit mehr Ahnung als ich

.
Ich war nicht mal in Urlaub, als die M.aureiflora jetzt wieder blühte :
Erstblüte bei M. tarapotensis aus dem Gewinnerpaket von Mandy aus dem Fotowettbewerb 2015:
Auch gerade bühend M.madisoniorum:
Hallo Anton,
Matucana haynei sollte schon halbwegs hinkommen. Besten Dank dafür! Zumindest wüsste ich jetzt auch keine andere Art, wo man den seltsamen Vogel unterbringen könnte.
Freut mich für dich, dass du nun die goldblühende Matucana doch noch erwischt hast!

Und eine Erstblüte ist sowieso immer was Tolles.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Schräge Vögel, absolut tolle Blüten
So wird die Kolibribrüte selbst zum Vogel - super!
Aber auch deine drei Grazien sind schön, Anton
Und die gelbe Knospe ist bei
dem Wetter aber schnell gewachsen - Wahnsinn
Der Vollständigkeit halber auch noch komplett aufgeblüht. Mächtig groß!
Wird ab sofort mit Matucana haynei angeredet.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Wow!! Welch ein Rot!! Da hat die Bildbearbeitung wohl laut geschrien!!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom