Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Aussaat afrikanischer Sukkulenten und Zwiebelpflanzen
So ich kann nun auch endlich mal was melden.
Bisher war ich bei Samen ja sehr ruhig. Habe aktuell 2 Pseudolithos Sämlinge und 4 oder 5 Duvalia corderoy sind gekeimt.
Nun aber zum eigentlichen.
Von Jakub Jilemicky, (www.haworthia-gasteria.com), habe ich ein paar Samen geordert und nun endlich ausbringen können.
Genauer: Haworthia bayeri
'on the Baviaanskloof road'
Haworthia esterhuizenii
'East Albertinia'
Haworthia maraisii
'Oudekraalkop'
Haworthia picta "janvlokii"
'Paardeberg'
Haworthia pygmaea var. argenteo-maculosa
'Humor'
Haworthia vincentii
'North East East Albertinia'
Bin gespannt wie viele keimen. Etwa 6 Samen, bei 1 oder 2 waren es etwas mehr. Will jedoch nicht wissen wie viele Jahre die brauchen bis sie mal nach etwas aussehen.
Bestimmt, Benni
Meine truncata ist jetzt im Winter fast unter Substratniveau.
Aber sie bekommt bei mir weder viel Futter noch viel Wasser - man könnte positiv sagen, sie ist hart gezogen oder bösartig sagen, ich vernachlässige sie etwas.......
Die Chancen stehen also bestimmt gut wenn du es schaffst, die Lütten kurz zu halten
Viel Erfolg bei deinem Projekt - ich freue mich schon sehr auf deine tollen Makros von schlüpfenden Haworthien
Wie bestellt, hier ist meine Antwort
Aber mit meinen wenigen Haworthien fühle ich mich sicher nicht als Profi! Deine Ausssaatpläne finde ich hochgradig spannend und ich bin gespannt, was du uns anschließend evtl. für neue Erkenntnisse mitteilen kannst, Benni
Im übrigen sind 3 Stck gekeimt und eingegangen.
Ich hoffe doch das sieht bei den anderen Pflanzen hier jetzt anders aus :/ Ich glaube die Samen waren jetzt nur 1 Woche von Südafrika zu mir Unterwegs!!! Geiles Ding!
Jemand Erfahrung mit der Aussaat von diesen Kerlchen? Tipps?
Liste gibt es heute Abend, muss erstmal zum Nebenjob antreten damit ich die Sendung bezahlen kann
So, die Arten sind:
Haworthia nigra
Moraea huttonii
Massonia wittebergensis
Massonia pustulata
Daubenya stylosa
Lapeirousia corymbosa
Eriospermum capense
Nee, keine Tipps, hab ich alles noch nicht ausgesät. Musste sogar erst mal Suchmaschinen bemühen, was du dir da an Land gezogen hast.
Bei den meisten Gattungen landet man dann auch hier und die Aussaatanleitung lesen sich alle ähnlich.
Japp, da landet man zur Hälfte und alles ist gleich. Auf anderen Seiten wird gar nix von Tüten oder hoher LF geschrieben, sind aber auch nur Einzeiler.
Werd wohl einfach mein Glück versuchen müssen. Evtl stell ich sie aber in ein kleines Minigewächshaus rein. Da hätte ich noch eines und pflege sie dann erst mal weils so heiss ist im Zimmer unter Kunstlicht.
Wenn ich wüsste dass sie schnell keimen so wie Ascleps, dann würde ich erst mal einfach einen Test mit 1 bis 2 Korn machen. Aber da das auch Wochen dauern kann..... keine Ahnung.
Manno ich sags Euch ich hätt lieber das 5fache gezahlt und Zwiebeln bekommen als mich mit der Aussaat rumzuquälen.
Also die erste Moraea huttonii ist gekeimt. Hoffe es folgen noch viele viele weitere. Aber nicht zuviel! Sonst habe ich bei der Menge an Samen in den Töpfen schnell ein Pikier/Platzproblem
Jaja, eine riesen Aussaat starten und dann hoffen, dass nur wenig keimt... Tsss!
Was macht so eine olle Lilie eigentlich unter der Überschrift "Haworthien 2017" und wieviele Jahre wird es nun dauern, bis du da mal Blüten erwarten kannst?
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969