Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Micranthocereus
Hallo allerseits,
es steht zu befürchten, dass dieser Thread demnächst noch häufiger gebraucht wird. Der Micranthocereus polyanthus hat nämlich schon vor geraumer Zeit Knospen angesetzt (zumindest interpretier ich das jetzt mal einfach so), welche aktuell überhaupt nicht voran kommen. Da es sich hier aber sowieso um einen Winterblüher handelt, sehe ich das erstmal entspannt. Dummerweise hatte ich aber bisher mit Winterblühern kaum Erfolg.
Keine Ahung was die Ameise hier für Turnübungen veranstaltet hat, aber in der Gesamtkomposition find ich das Foto ganz witzig:
So, und ab jetzt mal sicherheitshalber fest die Daumen drücken, dass dieser Thread auch bald mit Blüenfotos gefüllt werden kann...!
Viele Grüße!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
.....spätestens dann im Winter!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
spätestens dann im Winter
Oder im Frühling?
Meine absoluten Lieblingsknospen im Moment.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Aber absolut!!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Toll - da freue ich mich schon auf Blütenbilder! Bekommt der im Winter eine Sonderbehandlung bzw. höhere Temperaturen als der Rest?
Der hat im Keller mit den anderen Brasilianern und einigen aS überwintert. Dort wird´s nicht ganz so kalt wie im Treppenhaus. Aber das war´s dann schon mit Sonderbehandlung.
Die Sonderbehandlung hat er jetzt: Er durfte nämlich auf den Balkon umziehen und Abends darf er ab sofort ins Wohnzimmer.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Nach dem Schnellschuß vom letzten mal, nun ein Foto in Ruhe. Wer jetzt meint, es handelt sich um eine riesen Säule, der täuscht sich! Der Micranthocereus ist gerade mal 15 cm hoch...
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Ein tolles Foto ist dir da gelungen.
Nicht nur ein tolles Bild, auch eine tolle Pflanze

.
Meine Aussaatversuche von Micranthocereus sind immer fehlgeschlagen: gekeimt haben sie schon, aber im Lauf des ersten Lebensjahres gaben sie dann auf. Richtig schade, wenn ich mir das so anschaue!
Das sieht ganz wundervoll aus!
Der blau bereifte Kaktus mit gelblichen Dornen und den tollen leuchtendroten Knospen........
Wird die Kombi mit der vollen Anthese überhaupt nochmal schöner?
Geht doch kaum noch........
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Danke für die zahlreiche Rückmeldung!
Sabine, das ist auch ganz ohne Knospen ein wunderschöner Kaktus. Allerdings finde ich auch, dass der aktuelle Anblick kaum noch zu toppen ist. Mit dem Wetter der letzten beiden Tage kann man den Knospen momentan förmlich beim Wachsen zusehen:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
beim Wachsen zusehen
....alle Achtung, da will es einer wissen!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Bin mir mittlerweile gar nicht mehr sicher, ob das wirklich Blüten werden sollen. Ich glaube eher, das werden Bonbons:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Die sehen wirklich ausgesprochen appetitlich aus
Sehr sogar, naschen ist aber verboten.....
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Ist ja wirklich was Besonderes, so ein Micranthocereus, klasse
Zum anbeißen
Ich tippe auf Himbeer-Bonbons mit Orangenfüllung.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
.. denn Sukkulenten machen glücklich.. <3..!