Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Lobivia 2016
Ich eröffne den Thread mit zwei L. famatimensis, die dem heutigen Wintereinbruch getrotzt haben

:
Jetzt schon? Die blüht bei mir erst im Hochsommer...
Sehr schönes Foto übrigens!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Hab einfach nur drauf gehalten. Die stehen so dicht, die lassen sich nicht gut rauszuppeln

.
Allerdings recht früh, da bin ich bei Matthias! Aber, Hingucker auf jeden Fall!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Aber nein, der Zeitpunkt ist genau richtig! Die gehören doch immer zu den ersten Lobivia-Blüten ... schön erwischt ...!
Meine sind auch bald so weit (wenn nur das Wetter mitspielt ... und der Job ...).
Also meine beiden, Peyotl hab sie selig, waren nicht vor Juli dran.
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Schönes gelb!
Viele meiner Lobivien knospeln schon, aber die famatimensis noch nicht. Die Pflanze kommt von dir, Mandy, sind die auf deinem Bild aus der gleichen Aussaat wie meine?
Hüstel, ich hab heute Mittag neugierig gesucht und siehe da, hier hat die Lobivia famatimensis (welche sonst immer erst im Hochsommer blüht, möchte ich nochmals betonen) tatsächlich auch schon verdächtige, winzige Knubbel. Bei anderen Lobivien waren noch keinerlei Fellbüschel erkennbar.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Anton, die beiden auf dem Foto sind schon ältere Pflanzen, ca. 10 Jahre alt. Deine Pflanze stammt aus meiner Aussaat von 2011 und ist wahrscheinlich noch zu jung. Von meinen 2011er Sämlingen werden dieses Jahr auch nur die ersten 3 von 50 erstmals blühen. Wenn sie bei Dir jetzt noch keine Knospenansätze hat, wirds wohl erst nächstes Jahr was.
Meine sind auch bald so weit (wenn nur das Wetter mitspielt ... und der Job ...).
Nun ja, es hat geklappt. Zumindest mit der Altpflanze. Die "Küken" sind noch nicht so weit.
Ja, klasse! Besonders die leicht dunkleren Blütenspitzen gefallen.
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Schick

. Mir gefallen die mehr breitgerundeten Kronblätter, wodurch die Blüten dichter wirken.
Mir gefallen die mehr breitgerundeten Kronblätter, wodurch die Blüten dichter wirken.
Geht mir genauso. Aber am besten gefallen mir die Lobivia famatimensis-Blüten mit einem gewissen Rot-Anteil, was den Blüten so einen wunderschönen, "flammenden" Eindruck verleiht.
Bei der Gelegenheit: Ingrid, hast du die Lobivia backebergii in der aktuellen KuaS gesehen? Die hast du mir vor etlichen Jahren mal vermacht. Man sieht sich halt doch immer zweimal im Leben.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Ja, Dein backebergii-Foto war ein echter Knaller

. Der bläuliche Hintergrund gefiel mir auch sehr gut dazu.
Der bläuliche Hintergrund gefiel mir auch sehr gut dazu.
Das war der blaue Müllsack aus der Garage - aber verrats niemanden weiter!
Danke fürs Kompliment!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Wenn Hardy das gewusst hätte...

Fast ein so schlimmer Verstoß wie Topfrand
Kürzlich habe ich mir erst eine große, knallrote Plastiktüte für ähnliche Zwecke zur Seite gelegt. Mit den Lobivia famatimensis-Blüten beispielsweise würde diese sicher perfekt harmonieren. Ich hoffe nur, dass Hardy in diesem Thread nicht mitliest.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Ich frag ihn mal auf der JHV

... Aber im Ernst, mit Bildhintergründen bin ich noch nicht so bewandert. Das Schwarz, was ich meist hab, gefällt mir auch nicht immer. Und eine gute Idee, wie man den Topfrand (ohne viel Aufwand) abdecken kann, fehlt mir auch noch.
Wozu man solch "Müll" doch noch mißbrauchen kann!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom