Guten Morgen,
vielen Dank für die wohlmeinenden Ratschläge.
Nun ist es aber so, liebe Samsine, das die Orchideen in dem einen Kasten schon "uralt" sind. Sie sind ebenfalls Relikte, die mir der ältere Herr, dessen Haus wir gekauft haben, überlassen hat.(Der für sein Alter zu klein geratene Cereus jamacaru ist ja auch so ein Überbleibsel von ihm). In den zweiten Kasten habe ich letztes Frühjahr etliche Kindel von besagter Orchidee gepflanzt. Diese sind wunderbar angewachsen, sie haben mittlerweile mehr als die doppelte Höhe erreicht und auch die "Stengel" sind mehr als doppelt so dick! Sie scheinen sich also durchaus wohlzufühlen. Übrigens, bis jetzt haben die "uralten Kakteen" jedes Jahr wunderschön geblüht. Das scheint also nicht des Pudels Kern zu sein?

Gegossen werden die Orchideen mäßig, soll heißen alle 2-3 Wochen und nur mit Regenwasser.
Nun zu dir, Matthias, die gute Orchidee hat auf jeden Fall genug Luftwurzeln und es kommen auch immer neue hinzu. Vielleicht ist es wirklich so, dass sich naturbedingt einige Blätter einfach gelb verfärben. Allerdings habe ich im Frühjahr, als ich der guten Orchidee die Kindel "geraubt habe", einfach dieser neue Orchideenerde zugeführt, ohne dass ich die Pflanze aus der alten Erde genommen habe. Also einfach auf die recht dürftig vorhandene Orchideenerde gehäuft.
Ich habe schon etwas im Internet recherchiert, aber so gute Infos habe ich da auch nicht gefunden. Wahrscheinlich war ich auf den falschen Seiten.
Auf jeden Fall- nochmals Danke.