Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
http://www.zwiebelverarbeitung-wh.de/de/produkte.php ?Die S. socialis hatte ich auch mal viele Jahre. Ist in einer Schale zu einer großen Gruppe herangewachsen, bis Herr Kühlke sie im Herbst im Garten vergaß.......................
Die persönlichen sammel ich grad. Das Pflänzchen ist ja erst kürzlich bei mir eingezogen. Soll aber in Kultur sehr pflegeleicht sein. Wenn die gespaltene Basis etwas feucht überwintert, dann bleibt sie sogar grün. Ansonsten trocknet das Grüne (Blätter gibt´s ja sowieso keine) ein. Manche Autoren stellen Schizobasis auch zu Drimia. Weit verbreitet im südlichen Afrika (gerne in der Nähe von Flußläufen). Blablabla...gibt es Erfahrungswerte?
Genau das dachte ich mir auch, nachdem ich beim Recherchieren drüber gestolpert bin. Musste ich dann doch gleich mal ausprobieren und siehe da - es funzt tatsächlich!da sieht man mal wieder, wie raffiniert man im Wasser sammeln sein kann, wenn man wie unsere Sukkulenten dazu gezwungen wird
Na ja, aber das ist doch dann nicht dein Problem!dass die Sämlinge wirklich extrem langsam wachsen, sollte man den Samen dann wohl nur mit einem entsprechenden Warnhinweis unters Volk bringen.
Aber sogar ich hab ein Gewissen!Na ja, aber das ist doch dann nicht dein Problem!
Da müsste ich ja das ganze Gestrüpp eintüten. Wenn ich zu langsam sein sollte, suche ich dann doch lieber die Fensterbank ab oder leg ein weißes Tuch unter den Topf (hoffentlich ist der Samen nicht weiß...). Immerhin wird ja der Samen nicht geschleudert.Und würde die Kapseln in ein Feinstrumpf-Säckchen stecken, bevor sie sich spalten