Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Also sowas würde ich definitiv nicht von der Fensterbank schubbsen.
Wobei Bromelien eigentlich fast immer ihren Reiz haben. Ist jetzt zwar nicht xerophytisch oder sukkulent, aber bei der Gelegenheit wird so ein kleiner Ausrutscher hoffentlich verziehen:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Über eine KuaS-Anzeige bin ich zu mehreren Altpflanzen gekommen. Ich werde euch die Neuzugänge bei Gelegenheit mal vorstellen - vorab aber schon mal ein paar Blüten!
Danke dir! Dann wohl eher epiphytisch statt xerophytisch.
Dabei dachte ich immer, dass diese Gattung besonders farbenfroh daherkommt: https://www.google.de/search?q=billbergi…iw=1280&bih=587 Von den Brakteen sieht man ja nur einen minimalen Ausschnitt auf dem Foto, aber viel mehr davon war auch live nicht vorhanden.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Das gängige bekannte Bild was du meinst ist die B. nutans. Auch andere sind recht bunt aber das ist ja eben nicht bei allen der Fall. Vielleicht hat dein bot. Garten ja mal was anderes als jeder andere