Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Lies,
das werden Blüten, herzlichen Glückwunsch dazu. Das Laub ist richtig schön dunkel, das gefällt mir. Gerade habe ich an meiner Pflanze auch die ersten Knospen entdeckt, jetzt braucht die Pflanze etwas mehr Wasser.
Es grüßt Josef
Meine Sinningia leucotrichas haben beide beschlossen, daß sie lange genug geschlafen haben. Eine blüht gerade. Die andere hat erst etwa einen halben Zentimeter ausgetrieben. Die S. tubiflora und die S. jarae allerdings haben auch nach einer kurzen Ruhephase mit dem Neuaustrieb begonnen..
Meine S. cardinalis wiederum macht keine Anstalten, irgendwas zu tun.
Die hier sind vom 16.01.2014. Bei der S. jarae rechne ich auch mit Knospenansätzen. Zumindest sieht es an der Triebspitze ein wenig danach aus (drittes Bild, rechte Pflanze. Die ganz linke ist die tubiflora).
Klein aber schön, trifft es ganz gut bei der Sinningia! Beide seit Anfang September bei mir eingezogen. Habe sie ausgesucht, da der Lichtbedarf nicht ganz so hoch sein soll wie bei anderen Sukkulenten. Schauen wir mal.
1) Sinningia macropoda
Ist inzwischen schon teilweise verblüht, allerdings sehe ich haufenweise neue kleine Knospen und Blattansätze. Mal schauen, ob da dieses Jahr noch was so richtig kommt.
2) Sinningia micans
Bis jetzt keine Blüte gehabt, so wie es scheint. Mal beobachten, wie es dann bald weitergeht. Treibt unten aktuell ein winzig kleines Blattpaar aus, leider nicht zu sehen.