Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dornenrätsel - GELÖST: N. gerocephala
Guten Abend allerseits!
Schon lange kein Rätsel mehr - das sollte man doch ändern! Während alle hier brav Fußball gucken, heimlich still und leise Abschicken und dann nix wie ab auf die Couch. Morgen kann ich mir ja immer noch angucken, auf welch abstruse Ideen ihr so alles gekommen seit:
index.php?page=Attachment&attachmentID=18167
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Die Neugierde hat mich doch nochmals kurz hierher getrieben...
@ Benni: Korrekt. Immerhin.
@ Sabina: Falsch.
Aber jetzt wird ausgeschaltet...! Bis morgen!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Mehr kann ich ned...
Hab kein Plan aber vielleicht mach ich dennoch nen 2. Punkt.
Ferocactus?
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Aha, oho - also immer noch keine Spur,
tja, was kann das wohl sein - wohin führt das nur?
@ Benni: Die meisten Ferocacteen überzeugen zwar durch ihre extreme Bedornung aber ich wüsste spontan keinen Ferocactus mit solch filigranem Dornenkleid. Bei den besagten Feros sind die Dornen doch wesentlich derber und breiter.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Wie gesagt hab keinen schimmern. dachte nur ich könnt nen Treffer landen

Bin raus!
Jedenfalls keine Sulcorebutia rauschii.
Grüsse aus dem Frankenland
Dieter
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
@ Dieter: Sehr scharfsinnig!
@ Tom: Soll ein schönes Land sein habe ich gehört.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Neoporteria?
Gibt´s nicht mehr!
Mist, Mist, Mist! So eine direkte Frage muss ich ja dann wohl auch mal direkt beantworten - zumal es ja auch noch ein Treffer ist. Ja. *knirsch!*
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Ääähem.....................wer oder was bitte, ist Eriosyce?
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Willst du jetzt lösen oder nicht? Du weißt es doch!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Bingo - und wieder Tom. Wie (fast) immer...
Oder halt jetzt offiziell Eriosyce senilis. Hab sogar ein zweites Foto gemacht, falls es gar nicht vorangeht mit der Lösung (hab nicht wirklich damit gerechnet, dass es so schnell gelöst wird - bei so einer Bedornung denkt man nicht unbedingt gleich an Chile):
index.php?page=Attachment&attachmentID=18279
Dann noch die Lösungsfotos:
index.php?page=Attachment&attachmentID=18280 index.php?page=Attachment&attachmentID=18281
So untypisch wie seine Bedornung für Chilenen ist, so untypisch ist seine Blütenfarbe. Leider hat er aber bisher bei mir noch nicht geblüht - würde sicher den Chile-Thread farblich etwas aufmischen. Aber andere hier (scoparius, CABAC, usw.) hätten doch sicherlich die Blütenfotos zu E. senilis auf Lager. Vielleicht kommt ja noch was?
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969