Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zum einen ist Lava in seiner chemischen Zusammensetzung sehr unterschiedlich. Da gibt es auch Gestein, dass für Kakteenkultur völlig ungeignet ist, z. B. durch hohe Schwefelanteile, o. ä. Ein weiterer Grund ist, dass Lava sehr scharfkantig ist, was zu Verletzungen an Wurzeln führen kann.Warum hältst du nichts von Lava, Hardy?
Wenn du normale Zimmerpflanzen (also keine Sukkulenten) hast, hast du eigentlich automatisch auch Trauermücken. Die leichte Grundfeuchtigkeit im Substrat aller Zimmerpflanzen ist für die Larven der Trauermücken ausreichend. Bei Kakteen fühlen sich Trauermücken meist nicht so wohl, weil man das Substrat zwischem dem Gießen immer wieder komplett abtrocknen lässt. Das überleben die Larven nicht. Zudem mögen die Larven rein mineralische Substrat nicht so sehr. Ist denen vermutlich zu wenig nahrhaft und zu scharfkantig. Mineralisches Substrat verhindert Trauermücken nicht völlig, reduziert aber die Gefahr.@Shamrock: K/Ah was die Trauermücken bei uns wollten und wo sie her kamen. Zu trinken gab's hier nix. Keine Feuchtigkeit, etc.
@ Tom: Ableger haben häufig (noch) keine Wurzeln.