Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wir hatten heute wieder unermessliche Hitze und Schwüle und an die 30 Grad.. (Gefühlt war es allerdings knapp vor dem Siedepunkt..)
aber vorhin hab ich ein leises Donnergröllchen gehört - Juhu!!
grad ist in 15 Minuten der 1,50 m tiefe Graben auf gut 300 Meter vollgelaufen. Seit wir das Doppelhaus haben hab ich das noch nicht erlebt, das Wasser läuft unten an der Strasse aus den Gullideckeln raus.
ciao, Tom.
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Ja etwas Wind kommt jetzt doch auch endlich auf. (Klar, morgen hab ich frei und könnt die Gymnoc. mihanovichii-Knospen im offenen Zustand ablichten; zwei sind eh schon abgepurzelt, ohne daß ich sie auch nur viertel-offen gesehen hätte) Wird schon noch nass werden bei uns.
Mir reicht´s langsam mit dem Wetter! Es ist fast Juli und man darf doch mal ausnahmsweise etwas Sonne und vor allem Wärme erwarten! Es kann doch nicht sein, dass meine Kakteen (obwohl halbwegs regengeschützt) ständig so aussehen:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Diesmal kein Regen sondern der allmorgendliche Tau. Bei Nachttemperaturen um die 10°C Mitte Juli auch kein Wunder. Kann sich der Tau-Niederschlag bis Herbst noch steigern? Kaum! Wobei´s natürlich schon auch schön aussieht:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
In Fortführung zu Beitrag 43: Das letzte mal habe ich meine Kakteen Anfang Juni gegossen, der Rest wurde "von oben" manuell erledigt - trotz Regenschutz. Regenschutz bezieht sich aber auch auf normalen Regen und nicht auf Dauerstarkregen mit Sturm... Irgendwann würde ich auch gerne mal wieder düngen aber dazu lässt man mir halt keine Chance. Außerdem ist es viel zu kalt! Im Wald spriessen die Pilze wie sonst kaum im Herbst und es ist immer noch keine Besserung in Sicht.
Der Sommer ist vorbei - davon gehen zumindest die Herbstblüher aus, denn der Ariocarpus fissuratus schiebt bereits eine erste Knospe. Bisher hat er noch nie vor September geblüht...! Tja, und da erkennt man auch gleich das nächste "Problem": Scheitelwolle hat bei so einem Sommer keine Chance... Wohl dem, der ein GWH hat!
Die Umstellung von CAM-Photosynthese auf Kiemenatmung dürfte mittlerweile bei meinen Kakteen erfolgreich abgeschlossen sein. Da heben auch solche kurzen Lichtblicke nicht sonderlich die Stimmung:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Ja heute haben wir hier im nördlichen Süden auch mal ein schönes Wetter. Aber ca. sechs angenehm warme Sonnentage im gesamten Juli (gefühlte zwei...) ist ein bissl wenig.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Seit heute morgen steht bei uns ein großer, gelber, runder Ball am Himmel, der eine ziemliche Wärme verbreitet. Weiß jemand, was das ist? Könnte es sich eventuell um die Sonne handeln ?!? Urs
Von diesem Blödsinn habe ich auch schon gehört aber das ist doch aus dem Reich der Fabelwesen! Mittlerweile ist es doch hier in Mitteleuropa wahrscheinlicher einem Yeti zu begegnen als diese ominöse Sonne zu sehen.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969