Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Diese nette kleine Lobivia hat mir Ingrid vermacht (Danke!

), die genaue Art ist unbekannt, spielt aber keine Rolle.
Sie blüht seit 2 Monaten regelmäßig und hat immer noch Knospen - heute ist eine besonders geformte Blüte geöffnet. Obwohl die Sonne fehlt!
Liebe Sabine,
der Klugscheißermodus muß hier mal schnell geschaltet werden, Du hast hier keine Lobivia, sondern Weingartia neocummingii!!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Sehr schön, danke für´s Zeigen!
Eindeutig Weingartia. Sieht man sehr schön beim zweiten Foto, wo man links oben den Blütehals erahnen kann, der ist richtig typisch. Vergleich mal hier:
Weingartia 2015 Und diese Weingartien blühen gerne immer und ständig vor sich hin.

Lobivien dagegen haben eher zwei bis vier Blütenwellen pro Sommer und machen zwischenzeitlich meist Pausen.
Die etwas deformierte Blüte hat höchstwahrscheinlich nichts mit Sonnenmangel zu tun. Bei einer Gruppe hätte ich gesagt, die wurde als Knospe beim Herauskommen gequetscht, aber bei so einer solitären Weingartia hat sie schon einen cristaten Touch.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Eine W. neocumingii ist doch allemal schöner als eine unbekannte Lobivia!
.............kommt auf die unbekannte Lobivia an................
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Oh - vielen Dank fürs Bestimmen.....
Ich freue mich wirklich sehr über die erste Weingartia meines Lebens
Mir kam der Blütenschaft für eine Lobivia zu kurz vor und dass die Blüten riechen wie Rebutien-Blüten fiel mir auf - aber auf die Idee mit der Weingartia bin ich nicht gekommen
Sollten wir die Bilder dann nicht besser verschieben?
Sollten wir die Bilder dann nicht besser verschieben?
Schon erledigt! Wollte erstmal abwarten, damit du deine Blüten wieder findest...
Eine Weingartia-Knospe unterscheidet sich schon deutlich von einer pelzigen Lobivia-Knospe...
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
......ist ja gut, ich hab's auch schon eingesehen und das Schildchen geändert....
Danke fürs Verschieben
Noch kein Weingartia-Foto in diesem Jahr? Schande! Mich hat der Artikel in der aktuellen KuaS inspiriert. Mit den dort gezeigten Blütensträußen kann ich zwar nicht mithalten, aber was so eine Weingartia im Laufe eines Sommers an Blüten abliefern kann, ist immer wieder schwer beeindruckend! Irgendwo blüht die kleine Kugel eigentlich ständig. Oben, unten, hinten, mittendrin - heute waren´s mal richtig viele auf einmal und das sah dann so aus:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Sieben auf einen Streich! Prima! Das hat sie fein gemacht!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Mich hat der Artikel in der aktuellen KuaS inspiriert.
Mich auch - der Artikel macht eine richtige "Haben-will-Stimmung"........Aber man sieht sie ja leider nicht so oft auf Börsen und alles kann ich nun auch nicht aussäen, leider.
Dein schicker Blumenstrauß in Gelb kann sich aber auch absolut sehen lassen, danke dafür
Schön, Matze! Ja, seit der CABAC nicht mehr hier ist, ist es sehr ruhig um die Weingartien geworden. Auf den KuaS-Artikel hab ich mich auch gleich voller Vorfreude gestürzt. Inhaltlich fand ich den Artikel aber doch relativ enttäuschend, besonders was die Verbreitungsgebiete und Systematik der Gruppe angeht. Da wurde eigentlich nur das an Theorien wiedergegeben, was schon anderswo publiziert wurde. Die Fotos fand ich aber sehr gelungen.
Damit es nicht ganz offtopic wird, hier eine W. neumanniana FR 50 (Iturbe, Arg.) im Vergleich von 2015 (li) und 2016 (re). Blüte war jeweils fast auf den Tag genau, 26.5. und 28.5.:
Stimmt, der Artikel selbst bewegt sich doch sehr an der Oberfläche.
Aber was zeigst du hier für Blütenfarben? Ist ja furchtbar! Eine Weingartia hat Gelb zu blühen.
Hat ja schon fast Lobivia famatimensis-Feuer - genial!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Schick, ne? Einige W. neumanniana sollen ja rot blühen, aber diese kann sich noch nicht entscheiden
Wobei ich dann aber eindeutig dieses Unentschlossene einem reinen Rot vorziehe!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Wobei sie wahrlich ihr eigenes Feuer hat!!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Lavablüten! Wie toll!
.. denn Sukkulenten machen glücklich.. <3..!
Mal abgesehen von den Einzelblüten zwischendurch ist soooo ein regelmäßiger Anblick echt nicht zu verachten. Warum sind Weingartien nicht so gängig in den Sammlungen?
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
.. denn Sukkulenten machen glücklich.. <3..!
Warum sind Weingartien nicht so gängig in den Sammlungen?
Außer den üblichen Verdächtigen, sind halt kaum Pflanzen im Angebot, auch Samen sind rar.
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom