Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Markus,
Du hast recht, wer lesen kann ist im Vorteil.
Gruß
Gymnofan
Inzwischen ist auch die deutsche Ausgabe von Schütziana Volume 6, Issue 1, 2015 erhältlich.
Übersicht, siehe ->
Beitrag 1
neue Ausgabe von Schuetziana ist online
Hallo Gymnofreunde,
Massimo Merigalli hat gerade die neue Ausgabe von Schuetziana freigeschaltet. Diese Ausgabe bezieht sich auf G. platense, ein Gymnoname, der in den letzten 80 Jahren mit den verschiedensten Pflanzen in Verbindung gebracht wurde und nunmehr neu lectotypisiert wurde.
Vg
Gymnofan
Danke für den Hinweis.
Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die neue Ausgabe auch in deutscher Sprache vorliegt.
Übersicht, siehe ->
Beitrag 1
Ich habe übrigens Mario Wick darauf angesprochen, dass mittlerweile ein Inhaltsverzeichnis sehr nützlich wäre. Er ist ebenfalls dieser Meinung, es wird jedoch noch eine Weile dauern.
Neue Ausgabe von Schütziana veröffentlicht
Hallo
gestern erhielt ich die Info, daß die neue Ausgabe von Schuetziana.org mit heutigem Datum veröffentlicht wird mit folgendem Inhalt:
Konsequenzen aus der Neotypisierung von Echinocactus platensis spegazzinii von Wolfgang Papsch
Gymnocalycium pugionacanthum Backeberg ex Till, Festlegung eines Neotyps (Massimo Meregalli und Tomas Kulhanek)
Beides sehr interessante Veröffentlichungen mit einer endlich erfolgten Klarstellung von G. pugionacanthum.
VG
Gymnofan
Also ich weiß nicht so recht...
Erst verschiebt Wolfgang Papsch im Jahr 2001 das G. schroederianum als Subspezies zu G. hyptiancanthum (was gem. ICBN nicht möglich war und ist) und nun soll es eine Subspezies von seinem neu-beschriebenen G. platense sein?? Herrje...
Gruß
Stefan
Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Ausgabe Volume 6, Issue 3, 2015 jetzt auch in deutscher Sprache vorliegt.
Übersicht, siehe ->
Beitrag 1
Schütziana Volume 6, Issue 4, 2015 ist erschienen.
Übersicht der bisher erschienen Ausgaben -> Beitrag 1
Neue Ausgabe von G.schuetziana [Schütziana Volume 7, Issue 1, 2016]
Hallo,
für alle Gymnofreunde: die neueste Ausgabe von G.schuetziana ist online mit einer recht interessanten Neubeschreibung des G. pinali und weiteren Fundorten von G. prochazkianum und verwandten Species.
VG
Gymnofan
Besten Dank für den Hinweis. Die deutschsprachige Ausgabe wird wohl wieder zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.
Hallo Markus,
also bis dann erst mal englisch lernen.
VG
Utahfan
Inzwischen ist auch die ->
deutschsprachige Ausgabe der Schütziana Volume 7, Issue 1, 2016 erschienen.
Zudem erscheint das Werk jetzt auch in russischer Sprache.
Übersicht der bisher erschienen Ausgaben -> Beitrag 1
Meiner Ansicht nach kann man die Publikation Schütziana, inzwischen als das Referenzwerk über die Gattung Gymnocalycium bezeichnen.
Abgesehen von der ausführlichen Vorstellung und Beschreibung der Arten in Kultur und Standort, sind auch die reichlichen Fotos, der kostenlos als PDF erscheinenden Publikation von herausragender Qualität. Die Fotos sind selbst bei einer Vergrößerung auf Bildschirmgröße, noch gestochen scharf.
Die Publikation ist kostenlos als PDF-Download, in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch und Japanisch erhältlich.
Danke, Markus, für den Hinweis.
Ich kann dies nur bestätigen, sehr informativ und hochqualitativ!!
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Sowas auch von anderen Gattungen... Ein Traum!
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Da 2016 erst eine Ausgabe der Schütziana (März) erschienen ist, habe ich bei Mario Wick angefragt, ob denn bereits der Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe bekannt ist.
Mario hat mir daraufhin geantwortet, dass die Publikation einer so spezialisierten Zeitschrift nicht einfach ist, aber die zweite Ausgabe für Anfang September und die dritte Ausgabe für Dezember in Aussicht gestellt.
Neue Ausgabe der Schuetziana liegt vor
Hallo liebe Gymnofreunde
seit heute liegt eine neue Ausgabe der Schuetziana vor, die als pdf Datei heruntergeladen werden kann.
Inhalt: ein Kurzbericht über die sehr interessante Tagung in Carmagnola und eine Neubeschreibung von G. kulhanekii,Papsch
wie immer mit sehr aufschlußreichem Bildmaterial.
VG
Gymnofan
Schütziana Volume 7, Issue 3, 2016 ist erschienen.
Übersicht der bisher erschienen Ausgaben -> Beitrag 1
Schütziana Jahrgang 8, Heft 1, 2017
Hallo
seit heute ist Schütziana Jahrgang 8, Heft 1, 2017 als pdf erhältlich über
www.schuetziana.org
Übersicht der bisher erschienen Ausgaben -> Beitrag 1
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus Spaniol« (29. April 2017, 17:08) aus folgendem Grund: Ergänzt um Übersicht der bisherigen Ausgabe.
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher