Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Die würde ich bei mir auch bewundern!
Und im Palmengarten steht ein Exemplar weniger?Als ich in der Dornenwald-Sektion des Palmengartens, Frankfurt am Main, Alluaudia ascendens sah, war ich sehr beeindruckt. Nun steht ein Exemplar dieser Art auf meinem Fensterbrett und macht mich glücklich.
Mit anisiertem Vogelsand hab ich schon manchen Steckling bewurzelt bekommen, der in Sukkulentensubstrat nicht wollte.
Und im Palmengarten steht ein Exemplar weniger?
7 bis 10 Tage trocknen lassen und rein in den Vogelsand.
Anisierter Vogelsand verhindert Infektionen, deshalb kannst Du den "Schnittling" sofort hineinstecken!
Nach weiteren 7 bis 10 Tagen gelegentlich etwas Sprühen
Da der Bereich noch völlig leer ist und meine ausgesäte Alluaudia procera langsam größer wird...
. . . scheint das Interesse an der Pflanzenfamilie Didiereaceae (Didiereengewächse) äußerst gering zu sein.
In den Töpfen eher nicht... Ich befürchte erst mit viel Zeit, Platz und Geduld... Aber schön finde ich diese Pflanzen allemal!Ob es da jemals Blüten gibt?
Demnach scheint das Interesse an der Pflanzenfamilie Didiereaceae (Didiereengewächse) äußerst gering zu sein.