Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Um an das Bild von Markus anzuknüpfen - auch ich hatte heute Besuch von einer Hummel, bei mir hatte sie mehr Glück:
Schön abgetaucht die Hummel
@Markus Spaniol
Schicke Spinne!
Spinnen habe ich auch genügend, hier jetzt erst mal wieder eine Zebra-Springspinne. Hatte wohl keine Lust auf die Blattlaus, fand meine Kamera wohl interessanter (IMG_8691, genau dann ausgelöst, als sie auf die Linse sprang!)
Bei IMG_8693 hat der Blitz ausgelöst, danach muss sie wohl nur noch Sterne in ihren vielen Augen gesehen haben
Schon faszinierend mit so vielen Augen
Ich kann zwar, aufgrund meiner simplen Handy-Kamera, nicht annähernd bei den genialen Bildern von Sammler mithalten, aber ich fand es ganz witzig, dass ich zufällig eine Schwebfliege im Anflug auf die Lobivia arachnacantha erwischt hab. Ist mir erst beim Bilder angucken aufgefallen...
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Erst mal ein Weberknecht, der es sich auf einer Echinopsis gemütlich gemacht hat oder sich verstecken wollte und dann wohl noch ein Insektenei, welches ich auf einer vertrockneten Opuntienblüte entdeckt habe.
Wer weiß was das genau ist?
Heute entdeckte ich einen Pilz der direkt neben G. bodenbenderianum sprießt. Könnte es sich dabei auch um eine "gemeine Hundsrute" handeln, wie weiter oben im Beitrag von Jens?
Das zweite Bild zeigt ein Insekt auf einer Blüte von E. pectinatus var. rubrispinus.
Bearbeitet von Markus Spaniol am 16.07.2009, 14:10
Bei dem Insekt handelt es sich um die "Matte Schwarzkopfschwebfliege"
Heute entdeckte ich einen Pilz der direkt neben G. bodenbenderianum sprießt. Könnte es sich dabei auch um eine "gemeine Hundsrute" handeln, wie weiter oben im Beitrag von Jens?
danach sieht es bisher mal gar nicht aus. so gelb fällt mir da ehrlich gesagt wenig ein. auch nach dem durchblättern des kosmos pilzatlas.
würdest du das teil mal weiter beobachten und dokumentieren - dann ggf mit größenhinweis?
Mein Habranthus hatte heute auch Besuch und ich musste tatsächlich erst mal in der Insekten-Box stöbern, wem es da so gefällt.
Es ist ein Pinselkäfer (Trichius zonatus), der mir vorher bei uns noch nie aufgefallen war.
Mein Habranthus hatte heute auch Besuch und ich musste tatsächlich erst mal in der Insekten-Box stöbern, wem es da so gefällt.
Es ist ein Pinselkäfer (Trichius zonatus), der mir vorher bei uns noch nie aufgefallen war.
Diese Käferart war mir bisher auch nicht bekannt. Durch deinen Hinweis mit der Insekten-Box habe ich auch meinen Gast von gestern gefunden, es handelt sich um die "Matte Schwarzkopfschwebfliege"
Ich konnte mein Insektenei nicht finden.
Kennt niemand dieses Gebilde?
also für mich sah das auch nicht nach insektenei aus. eher ein samenkorn mit schirmchen (sowas in der art wie z.b. löwenzahn), das sich mit der schirmseite in der kaktusblüte verfangen hat.
Aha, ein Ei einer Florfliege. Ausgewachsene Tiere habe ich nämlich auch gestern Abend in der Wohnung entdeckt.
Na gut, sollen sie mal die Blattläuse jagen. Zum Glück keine Kolonie(n) an meinen Sukkulenten, nur ein paar die vorbei fliegen.
der Bildausschnitt zeigt die geöffnete Frucht eines Echinopsis und ist ziemlich vergrößert und daher undeutlich. Es geht mir um das Insekt unterhalb der Fliege, daß mir erst auf dem Bild aufgefallen ist. Ob wohl dieses Runde Teil zum Insekt gehört ? Weiss jemand, was das sein kann ?
Als ich draußen nochmal nachsah, war es natürlich verschwunden, sonst hätte ich noch bessere Fotos machen können.
da hast du, sozusagen, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Das bläulich schimmernde Ufo ist tatsächlich der Kopf eines Flügelträgers. Halt mal den Kopf nach rechts, dann sieht man am besten, dass da nach hinten, die mit feinen Adern durchzogenen Flügel abgehen (direkt aufs Bild geschaut, gehen die Flügel nach rechts weg)