Okay, deine neuesten Schilderungen lassen dann schon auf irgendeine Infektion und nicht mehr auf eine normale Blatterneuerung schließen. Wenn auch ein Ableger die gleiche Symptomatik zeigt, dann scheint da wirklich irgendwas drin zu stecken. Im Sommer geht´s dann wahrscheinlicher langsamer, weil sich die Pflanze besser wehren kann, während in der Winterruhe wegen des heruntergefahrenen Stoffwechsels auch die Abwehrfunktionen runtergefahren sind. Was es aber letztendlich ist, kann man so aus der Ferne leider schwer beurteilen. Ich sehe keine typischen Anzeichen, welche eindeutig einer bestimmten Krankheit zuzuordnen wären. Natürlich kannst du mal auf gut Glück mit einem Fungizid gießen und abwarten - ich befürchte aber, dass nicht viel Hoffnung auf dauerhafte Besserung besteht.
Abgesehen davon wäre mal ein "Hallo" und/oder "Danke" auch ganz nett gewesen. Zumindest hab ich mal sowas gelernt.