Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das Alter weiß ich nicht ... ich schätze schon, dass mein größter F. herrerae zwischen 30 und 40 Jahren ist und ca. 40 cm hoch bei etwas weniger Breite. Der kleinere ist noch "richtig" kugelig, aber auch schon bestimmt 25 cm hoch/breit. Diese beiden blühen inzwischen zuverlässig, so schnell hält sie nichts mehr vom Blühen ab. Wenn Knospen vertrocknen, oder es gerade "ungünstig" zum Blühen ist, bilden sie einfach neue wenn es wieder "passt". Mein dritter blühfähiger F. herrerae ist nicht mal 20 cm, und "übt" bereits seit mehreren Jahren, aber zuverlässig ist er noch nicht. Das dauert mehrere Jahre.Kannst du mir sagen wie groß die Pflanze ungefähr ist? Oder wie alt?
So eine Liste wär tatsächlich mal interessant. Leider haben wir hier in diesem Forum keinen Fero-Guru (oder?), was ich auch sehr bedauere ...irgendwann mal eine Liste sah mit den Feros, die bei uns zuverlässig blühen
Hätte dieser blöde Herbst nicht einfach noch ein paar Tage warten können?falls also der Herbst schön wird