Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Zitat von »Shamrock« Sabotier halt nur meine Bestrebungen, prima! Gut, vielleicht sollte ich nicht nach 38 h Dienst hier antworten...... Ich wollte natürlich nichts sabotieren! Eher motivieren, denn aus mehreren Gründen wird das auch bei Serpil gut klappen 1. Sie kann pflegeleichtere Pflanzen für ihre erste Aussaat wählen - wie z.B. Echinopsen, Rebutien, vielleicht Notos usw 2. Sie kann hier wunderbar und jederzeit am Schwarmwissen teilhaben 3. Ich freu mich immer übers Lob, aber ich empfinde e...
Serpil, ich freue mich sehr, dass dir meine Fotos auch gefallen und sie dir eine Inspirationsquelle sind Und du brauchst keine Angst zu haben: gut informiert klappt die Aussaat auch gleich ganz gut. Matthias - es leben noch recht viele Kakteen aus meiner ersten Aussaat! Du hast da selbst so nen alten Echinopsis subdenudata auf dem Balkon stehen.....
Zitat von »hobi« Gut schauen die schon aus! Da könnte es dem einen oder anderen in Zukunft auch in Norddeutschland gefallen Na sicher Was interessiert dich am meisten?
Tolles Foto Meine ist leider schon verblüht und ich habe das Fotografieren völlig verpennt
Zitat von »Shamrock« Ein Land, wo Frauen neben Kakteen auf Männer warten, um von den Männern entdeckt zu werden - ist das nicht ein Traum?! Hihi - das ist eher so ein klassisches Tourifoto, finde ich Frau neben Empire State Building, Frau neben den Niagara Falls - und Frau neben Säulenkaktus. So kann man ganz praktisch gleich dessen Höhe einschätzen Eher cool daran finde ich, dass diese Frau ihren Mann begleitet und nicht daheim hockt und anschließend irgendein nach ihr benannter "Trostpreiskak...
Zitat von »Shamrock« Dann hast du sie mit Trockenbeerenauslese verwechselt. Meine sind schon recht saftig, wie auch die Spuren am Eimer zeigen. Na ja, du kannst ja wie ich bis Mai warten.....dann stimmt die Trockenbeerenauslese wahrscheinlich Aber wie gesagt, die Schildis hat das nicht gestört......
Hihi, der Katze gefällt es sichtlich in eurer Wanne Sieht gemütlich aus! Mein Opa sagte immer: "Katzen wissen schon, wo's warm rauskommt." Sehr kreativ, dein Junior! Meine Lütte ist beim Bilder verschönern auch immer seeehr kreativ
Die habe ich letzten Frühling den Schildkröten meiner Kollegin gefüttert Waren reichlich trocken (also ca. 3 Tropfen Eiswein, oder so), aber dank ihrer roten Farbe dennoch sehr begeehrt bei den Kröten.....
Er möchte eben einfach noch nicht schlafen! Mei, das wird die Pubertät sein Musst ihn lassen............wahrscheinlich schläft er dann im Frühling einfach länger
Zitat von »Shamrock« Keine Sorge, die flutschen da sogar recht geschmeidig durch das Dornendickicht. Hmm, na ja - ich weiß auch nicht, findest du das geschmeidig? Ich würde es eher einen Würgegriff nennen index.php?page=Attachment&attachmentID=70289 Aber in der Tiefe habe ich zwei weitere Knospen entdeckt und hoffe noch........
Und weiter geht es mit der Runde: Auch die G. tillianum keimen schön: index.php?page=Attachment&attachmentID=70283 Ein paar Mini-Mammillaria: index.php?page=Attachment&attachmentID=70284index.php?page=Attachment&attachmentID=70285index.php?page=Attachment&attachmentID=70286index.php?page=Attachment&attachmentID=70287 Und zum Schluss Familie Neubuxbaum - immer noch die Nase vorn, wer so schnell wächst, möchte wohl eine große Säule werden index.php?page=Attachment&attachmentID=70288 So, das war es...
Zitat von »Jens« Deine Sämlinge sind schön anzuschauen. Jetzt müssen sich nur noch die Mammis regen. Danke Jens! Die Mammis regen sich leider nicht, zumindest die "Problemkandidaten" Mammillaria haudeana und theresae nicht Ich habe heute beschlossen, dass sie nun abgesammelt, getrocknet, durch Schwefelsäure gezogen und in 10 Monaten oder so wieder aufs Substrat kommen. Wäre doch gelacht, wenn man die nicht irgendwie doch noch überreden könnte!!!! Alles andere wächst und gedeiht dagegen gut. Abe...
Glückwunsch an Jens fürs tolle Foto in der KuaS Tja die Farbe dieser Blüten..... Ich würde mir glatt noch einen zweiten und dritten Glandulicactus zulegen, wenn ich sicher wäre, dass die Blüten ein so tolles, fast schwarzes Lila zeigen! Und dann kommt gleich noch ein Foto von unserer Pellegrina (meiner Namensvetterin ) hinterher - nicht minder schön! Schade, dass dieses Schmuckstück nicht frosthart ist, drumherum geschlichen bin ich schon oft. Und Frailea grahliana in Blüte zur Abrundung - Matth...
Das finde ich auch traurig, Matthias Zum Glück konntest du ihr mit dem Wettbewerb noch zum Abschluss quasi ein würdiges Denkmal setzen! Ich säe sie aus, habe ich mir schon vorgenommen. Bei der DKG habe ich leider zu gut geschlafen, aber Köhres hat auch Samen im Angebot
Bernhard, ich musste diese sehr sehr informative Abhandlung erst ein paar Mal lesen - ist für mich als Gymno-Greenhorn nicht sofort zu verstehen. Aber es lohnt sich, vielen herzlichen Dank dass du dich aufmachst um Licht ins Gymnobenennungs-Dunkel zu bringen Wahrscheinlich habe ich nicht nur die Gymnos doppelt, die auf dem Schildchen die gleiche Bezeichnung stehen haben - und noch blicke ich oft nicht durch, wer da nun wirklich wer ist. Ist aber auch egal solange sich die Pflanzen dann doch unte...
Danke euch, freut mich sehr Mich freut besonders, dass auch die seltenen Arten so gut keimen! Jetzt muss ich sie 'nur' gut weiterpflegen
Glückwunsch an alle Gewinner! Frank, deine Fotos waren derart überragend, die ersten 2 Plätze hast du verdient So eine perfekte Tiefenschärfe muss man erstmal schaffen! Ist die Mammillaria theresae gepfropft oder etwa auf eigenen Wurzeln? Wahrscheinlich bastelt nun jeder von uns nen samtschwarzen Hintergrund Wobei ich sagen muss, dass mir Sabines Schieferstein-Vordergrund schon auch seeehhr gut gefällt! Dein Piaranthus war einer meiner heimlichen Favoriten Viele neue Inspirationen.......auf ein ...
Zitat von »Robby« 17:30, was denn nun Genug Kaffee getrunken - wer hat das Stechen gemacht? Na niemand , es steht ja 7:7............
Zitat von »Shamrock« Am liebsten knabbern die Krähen dort immer noch die Kürbiskerne, auch wenn sie da mittlerweile schwer rankommen. Die sind dann hoffentlich wenigstens gesund für sie... Aber natürlich Heimische Sämereien sind super vorbildlich! Viel ungesättigte Fettsäuren, entsprechend Energie und gleich noch Rohfaser mit dazu.....das ist dann vorbildlich.
Zitat von »Shamrock« Du willst doch nur vom Fotowettbewerb ablenken...! Wieso ablenken? Du solltest mir dankbar sein, ich versuche die Zeit zu überbrücken damit ich nicht Fingernägel kauend da sitze