Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wieso denn bloß? Kann ich mir gar nicht erklären........natürlich insbesondere für die Brasilianer...![]()
Danke Bernhardtolle Auswahl hast Du getroffen
Das wäre toll!Diesmal wirds ein brasilianischer 1-A-Qualitätsrasen.
Weiß ich, Matthiasüber diese Arrojadoae beateae stolper ich aktuell öfter. In der DKG-Samenliste taucht sie auch auf. Dabei soll's doch "nur" eine A. dinae ssp. dinae sein...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sabine1109« (7. Februar 2018, 18:29)
Im Zweifelsfall: Frag mal den Andreas! Der kommt doch auch aus deiner Ecke. Auch wenn er sich mit den Notos bei manchen Leuten unbeliebt gemacht hat (stimmt´s, Tom?), hab ich den Eindruck, dass er da sehr differenziert unterwegs ist. Weder Splitter noch Lumper, sondern eben differenziert. Zumindest mein Eindruck. Zu den Arrojadoa-Zusammenlegungen kann er sicher was berichten.Bei A. rosenbergiana bin ich übrigens auch nicht sicher, um was es sich wirklich handelt. Sie gehört ja zu A. eriocaulis und das wiederrum soll auch eine Subspezies der A. dinae sein
1 Besucher