Opuntien, winterhart, wer kennt sie?

Guten Abend Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo Herbert,


    herzlich Willkommen hier im Forum!


    Leider lässt mich heut Abend Vodafone hängen, weshalb ich nur am Handy tippen kann und mich somit lieber kurz fasse:
    Opuntienbestimmung ist immer ganz dünnes Eis, auf welches man sich ungern wagt. Da kommen sogar ausgewiesene Opuntia-Fachleute ins Schludern, während der Durchschnittssammler sowieso diese Gattung meist konsequent meidet.
    Weil das alles noch nicht reicht, kursieren auch noch Hybriden.


    Bei Opuntien kenn ich mich kaum aus, aber deine erste könnte was aus dem polyacantha-Formenkreis sein.


    Bei der zweiten wäre ja Opuntia cochenillifera bereits die Art - und die sollte zumindest kleine Glochiden haben.


    Wenn das Porto nach Österreich nicht so teuer wäre, dann hätte ich jetzt spontan gesagt, dass ich dir einen Eimer Opuntienfrüchte schicke. ;)


    Sorry, dass du hier wohl wenig Bestimmungshilfe erfahren wirst und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo Matthias,


    Danke, dass du so schnell geantwortet hast!


    Wenn ich dem Formenkreis nahekäme, wäre ich eh schon zufrieden. Meine Möglichkeit ist nur die Google-Bildersuche und das ist sehr mühsam. Ich habe herausgefunden, dass ich eine winterharte humifusa habe (fruchtet sehr stark), eine cochenillifera und eine dillenii (bei letzterer bin ich mir nicht ganz sicher).


    Bücher über Opuntien habe ich keine gefunden.


    polyacantha? Die Bilder in Google schauen eher nicht meiner Opuntie gleich. Vielleicht eine tortispina?


    LG Herbert

  • Vielleicht eine tortispina?

    Dann gehört sie jetzt offiziell zu Opuntia macrorhiza, auch so eine extrem variable Art.
    Die O. polyacantha gibt´s auch mit kürzeren Dornen, soweit ich weiß.
    Bei anderen Gattungen könnte man über die Blüten bis zur Art kommen, aber auch da sind Opuntien innerhalb einer Art meist recht variabel. Über Google-Bildersuche ist auch so ein Thema für sich, da man hier allzu oft auch über totalen Schmarrn stolpern kann. Verlässlich ist was anderes.
    Spontan wüsste ich auch keine Monographie über Opuntien. Auch da merkt man, dass für die meisten Kakteensammler diese Gattung etwas außen vor ist: Zu groß, zu wüchsig und dann noch die fiesen Glochiden, welche eigentlich in den Genfer Konventionen verboten werden müssten.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Über Google-Bildersuche ist auch so ein Thema für sich, da man hier allzu oft auch über totalen Schmarrn stolpern kann. Verlässlich ist was anderes.

    Da sprichst du Wahrheit. Dessen bin ich mir aber bewusst. Auch Gärtnereien geben oft gar nicht oder ungenau den Namen an oder verwenden sogar Phantasie-Namen (Opuntia ibiza). Übrigens diese Opuntia ibiza wurde mit einem falschen Bild als "stachellos" angeboten. Völliger Betrug!


    Die Glochiden sind wirklich ein Wahnsinn. Außer meinen Winterharten möchte ich mir vorwiegend nur Opuntien behalten, die gar keine oder nur wenige Glochiden haben, die man leicht abwischen kann, wenn ich sie als Futter verwende. Da ist die cochenillifera, die hat null Glochiden, dann zwei Arten, die anscheindend der opuntia indica nahekommen. Auch die Früchte der humifusa sind nicht so schlimm. Humifusa trägt wirklich viele Früchte.



    LG Herbert

  • Selbst bei einschlägigen Fachgärtnereien ist man vor Fehlbestimmungen nie gefeit.


    Klar, für deinen Verwendungszweck empfehlen sich leicht fruchtende und glochidenarme Opuntien. Bekommen deine Schützlinge auch manchmal die Ohren zu futtern oder verwendest du "nur" die Früchte?
    Übrigens ein herrliches Beispiel für die Evolution: Baumförmige, basal verholzende Opuntien gibt's nur auf den Galapagos-Inseln, auf welchen sich auch die Riesenschildkröten rumtreiben. Diese Opuntien mussten halt ihre Ohren in Sicherheit bringen und da Schildkröten nicht gerade als ausgezeichnete Kletterer bekannt sind... Auf den schildkrötenfreien Inseln dagegen haben die Opuntien deutlich mehr Bodenhaftung. ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich habe nur europäische Landschildkröten im Garten, daher brauche ich die Opuntien eigentlich gar nicht wirklich, weil die Kröten sich selbst versorgen. Im frühen Frühjahr sind jedoch die Früchte und die Blätter eine willkommene Bereicherung. Und im Sommer manchmal ein Leckerbissen.
    Bei den Früchten muss man die Kerne entfernen, wenn man viel davon füttert, sonst gibt es gefährliche Verstopfungen.
    Man kann nur relativ junge Blätter verfüttern, alte werden zu hart. Und vorher peinlichst genau die Glochiden entfernen, wenn welche vorhanden sind.
    Diese Saison musste ich eine wegen eines Schicht-Eis operierte Maurin winterwach halten. Da sind Opuntien dann schon gefragt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mayer ()

  • Hallo Matthias,
    Ich habe weiter recherchiert. Opuntia macrorhiza dürfte hinkommen! Danke!
    Habe vorige Woche in Israel in einem Vorgarten eine weitere cochenillifera-Art gefunden und mitgenommen!


    Liebe Grüße!
    Herbert

  • Aha, mal eben in Israel unterwegs gewesen - auch nicht schlecht! Da kann man den Winter sicher erträglicher verbringen als hier. ;)


    Gesundes Schildifutter für wache Kröten, das klingt gut!
    Wir hatten letztes Jahr eine geflüchtete Europäische Landschildkröte zu Besuch im Garten. Der wäre ich nichtmal böse gewesen, wenn sie mir ein Ohr abgekaut hätte:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Wirklich schöne Opuntien!

    Danke, die haben auch schon so manchen Fußball auf dem Gewissen...

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hui, der Anbieter ist ja sogar halbwegs in meiner Nähe...
    Dornenfrei heißt halt nicht glochidenfrei, aber auf dem Foto wirkt diese Opuntia wirklich vielversprechend für Schildis.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969