Theodoras Aussaat(en)

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Meine ersten (und letzten) zwei Aussaaten waren Dezember 2011. Die Keimraten waren wirklich gut, ausgefallen von 24 Arten ist nur ECC ctenoides Mel. Muzquiz.
    Knapp ein Jahr später konnte ich mich leider nicht mehr um meine Pflanzen kümmern, die Sämlinge und die meisten meiner anderen Kakteen erfroren am Balkon. Einige habe ich noch, darunter drei kleine Ariocarpus, die haben doch tatsächlich -10 Grad überlebt 8| .
    Jetzt möchte ich wieder aussäen. Ich habe mir 12 Samentütchen aus Schweden schicken lassen. Zwei davon sind Ersatz, aber die für mich wichtigsten Arten habe ich bekommen:
    Ariocarpus retusus 'minimus' BKM 939
    Ariocarpus retusus 'bicolor' BKM 913
    Ariocarpus kotschoubeyanus v. mcdowellii
    Eriosyce heinrichiana ssp intermedia FK 476 (davon habe ich eine Pflanze von Adolf, da möchte ich aufstocken)
    Eriosyce kunzei v. transitensis FK 817
    Eriosyce senilis 'multicolor' FK 423
    Rimacactus lauii (das ist doch auch Eriosyce? Und offenbar auch heikel, man sollte sich vorher schlau machen :S )
    Escobaria vivipara v. arizonica SB 169
    ECC viridiflorus v. davissii LZ 578
    Tubinicarpus schmiedeckianus v. schwarzii 'polaskii' (hatte ich auch schon mal, und hätte ich gerne wieder)
    Sulcorebutia spec. JM 0843a (dazu finde ich allerdings genau gar nichts im Netz, sah aber offenbar sehr schön aus)
    Hildewintera colademononis
    Meine erste Frage dazu: Muss ich da bei irgendeiner Art auf irgendetwas achten? Oder kann ich die "ganz normal" aussäen? Mein Fehler mit Rimacactus macht mich jetzt doch etwas unsicher :wacko: . Mein damaliges Substrat war rein mineralisch, hatte es von Peter bekommen und etwas modifiziert. Die heutigen Komponenten hab ich jetzt nicht im Kopf, da müsste ich schauen, was da ist.
    Ariocarpus freut sich, so viel ich rausgefunden habe, über einen Lehmanteil. Die würde ich extra aussäen. Ansonsten möchte ich die beim letzten Mal verwendeten Salatbecher nicht mehr nehmen, sondern gleich in meine 5x5 cm Töpfe säen. Ein 120er Aquarium würde sich als GWH anbieten, ESL mit Tageslichtspektrum wie schon mal erfolgreich gehabt.
    Ich frage mich aber, ob ich nicht trotzdem wieder bis Ende Dezember warten soll, oder ob ich jetzt schon aussäen könnte.
    Was mir lieber wäre, muss ich wohl nicht extra erwähnen, oder :whistling: ? Argumente erbeten.


    Wäre erst mal alles, denke ich ..... Danke schon mal im Voraus :) .

    Viele Grüße Theodora

  • Schade, dass damals etwas dazwischen kam......... :S
    Ich säe grundsätzlich in reinem Bims, kleine Körnung, aus. 5% Kieselgur setze ich noch zu.
    Alle Arten kannst Du ohne weiteres zusammen( in verschiedenen Töpfen natürlich) aussäen, die "Eigenarten der Kleinen" kommen erst später zum tragen.
    Jeder hat so seine Erfahrungen mit dem "besten" Aussaatzeitpunkt.
    Ich nehme immer natürliche Wärme und Sonnenlicht, somit starte ich erst im Frühjahr( März/April).
    Die Daumen für eine erfolgreiche Aussaat sind definitiv gedrückt!! :thumbup:

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Rimacactus lauii (das ist doch auch Eriosyce? Und offenbar auch heikel, man sollte sich vorher schlau machen :S )

    Ich dachte zum schlau machen bist du hier... Rimacactus
    Offiziell aktuell Eriosyce - aber so ganz scheint er da nicht zu passen. Neueste Erkenntnisse zeigen eher eine nähere Verwandtschaft zu Neowerdermannia und Yavia. Obwohl ich kein Freund des Pfropfens bin, führt hier wohl kein Weg dran vorbei. Zumindest einen Teil des Nachwuchses solltest du dann zu gegebener Zeit wohl auf passende Unterlagen setzen...


    Dann mal maximal gedrückte Daumen und viel Erfolg mit deinen Tütchen vom Mats. :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Das freut mich, dass alle normale Keimbedingungen benötigen. Ich habe hier Zeolith, Kieselgur, Vermiculite, Ziegelsplit, Seramis, für die Aussaat wird alles gesiebt.
    Was genau damals alles in Peters Mischung drin war, weiß ich nicht mehr....Bims und Lava sind leider nur in größerer Körnung vorhanden, also nicht für Aussaat geeignet. Günstigerweise habe ich hier sogar einen Bims- und Lavalieferanten, auf der HP kann ich aber keine Angaben mehr zur Körnung sehen. Da müsste ich am Montag anrufen. Mein Hauptshop für mineralische Substrate hat auch geschlossen;( !


    Zitat von »Theodora«


    Rimacactus lauii (das ist doch auch Eriosyce? Und offenbar auch heikel, man sollte sich vorher schlau machen ) Ich dachte zum schlau machen bist du hier... Rimacactus
    Offiziell aktuell Eriosyce - aber so ganz scheint er da nicht zu passen. Neueste Erkenntnisse zeigen eher eine nähere Verwandtschaft zu Neowerdermannia und Yavia. Obwohl ich kein Freund des Pfropfens bin, führt hier wohl kein Weg dran vorbei. Zumindest einen Teil des Nachwuchses solltest du dann zu gegebener Zeit wohl auf passende Unterlagen setzen...


    Dann mal maximal gedrückte Daumen und viel Erfolg mit deinen Tütchen vom Mats.

    DIESE Verwandtschaft werde ich sicher noch nachschauen, die kenne ich ja absolut nicht 8| . Oje. Pfropfen ist auch absolut nicht so meins, ich hab schon gerne Kakteen, die auf eigenen Wurzeln stehen, auch wenn sie dann in Erdzeitaltern gemessen wachsen :wacko: . Sobald die gekeimt sind, werde ich mich damit näher beschäftigen. Den Thread über Rimacactus habe ich schon gelesen, aber leider zu spät. Besser wäre gewesen, ich hätte den vor dem Samenkauf gefunden, dann hätte ich höchstwahrscheinlich darauf verzichtet.
    Danke für die gedrückten Daumen, wenn es so weit ist, werde ich berichten. Den Zeitpunkt muss ich noch mit mir ausdiskutieren ^^ .

    Viele Grüße Theodora

  • Heute habe ich so ganz nebenbei, bei der Suche nach den Aussaattöpfchen, meine restlichen alten Samen von 2011 gefunden. Es sind 17 Tütchen 8|:wacko: !! Damals habe ich ja von vielen Arten nur einen Teil ausgesät, und den Rest als Backup zu sichern, falls es schief geht. Die meisten Samen keimten aber erfreulicherweise.
    DAS wird nun sehr spannend, am Wochenende werde ich einiges von diesen alten Samen aussäen 8) . Mehr, als dass nichts mehr keimt, kann ja nicht passieren. Aber nachdem auch bei Dioscorea zwei von drei Samen was geworden sind... die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;) .

    Viele Grüße Theodora

  • Mach mal. Bin auf das Ergebnis sehr gespannt.

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Ein bissl was keimt da mit Sicherheit noch...! Mach mal. :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Bin soeben mit der Aussaat der alten Samen von 2011 fertig geworden :thumbup: . Bis auf ein Tütchen (Pygmaeocereus bylesianus von Haage) sind alle von Hardy, den Samen von ECC ctenoides Mel Musquiz hat Hardy aber von Koehres bekommen.
    Ja, ich weiß, der Pygmaeocereus dürfte genau so empfindlich sein, wie Rimacactus, aber der muss ja auch erst mal keimen. Dann überlege ich weiter. Bei meiner Aussaat 2011 keimten von den Haage-Samen aber nicht wirklich viele, also mache ich mir 2016 darüber erst mal keine Gedanken. Die restlichen fünf Samentütchen von 2011 sind Mischungen von Haage, und Blossfeldiana von Hardy. Die werden aber noch extra ausgesät, erst mal muss sich hier was tun.
    Und nein, die Parodia-Samen habe ich NICHT gezählt ;) .
    Substrat:
    Bims, Kieselgur, Seramis, Zeolith, Sand, obenauf Vermiculite. Es ist das normale Substrat, das ich auch für die "großen" Kakteen verwende. Damit die Samen nicht ins Bodenlose rutschen, hab ich obenauf das Vermiculite gestreut. Hält auch die Feuchtigkeit. Aussaat ohne Beizen oder Chinosol, das hab ich zwar, ist aber seit über einem Jahr abgelaufen, keine Ahnung was sich da an ungesunden chemischen Reaktionen für die Samen entwickeln
    kann :rolleyes: .
    Das Ganze steht jetzt zugedeckt im Orchideenregal knapp unter den Leuchtstoffröhren. Die Temperaturen dort sollten passen.
    Na, ich bin gespannt wie ein Pfitschipfeil, ob und was da noch keimt :D .


    Ausgesät hab ich:
    Topf 1
    Rebutia minuscula 35K
    ECC ctenoides Mel Musquiz 20K


    Topf 2
    Epithelantha micromeris 32K
    Eriosyce villosa 25K


    Topf 3
    Escobaria missouriensis 20K
    Mammillaria baumii 18K


    Topf 4
    Escobaria vivipara 18K
    Mammillaria perbella 12K


    Topf 5
    Parodia formosa ???K
    Pygmaeocereus bylesianus 13K


    Topf 6
    Rebutia simoniana 30K
    Echinopsis mirabilis 30+

  • Ja, ich weiß, der Pygmaeocereus dürfte genau so empfindlich sein, wie Rimacactus

    Nööö, der mag´s nur etwas wärmer.


    Danke für die schöne Vorstellungsrunde und ab sofort sind die Daumen gedrückt! :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Zitat von »Theodora«


    Ja, ich weiß, der Pygmaeocereus dürfte genau so empfindlich sein, wie Rimacactus
    Nööö, der mag´s nur etwas wärmer.


    Danke für die schöne Vorstellungsrunde und ab sofort sind die Daumen gedrückt!

    Na dann ... mit Wärme kann ich dienen :D . Ich dachte, die sind auch empfindlich, weil sie
    in einem Shop gepfropft angeboten werden.


    Dankeschön, ich hoffe, die Samen wissen das auch zu schätzen :).

    Viele Grüße Theodora

  • Ich dachte, die sind auch empfindlich, weil sie in einem Shop gepfropft angeboten werden

    Das hat gar nix zu sagen. Da geht´s häufig auch nur um die schnelle Vermehrung, damit man sie dann auch zum Verkauf anbieten kann. Lass dich da mal nicht vom Cereus im Namen in die Irre leiten, die wachsen sehr, sehr langsam! ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Das hat gar nix zu sagen. Da geht´s häufig auch nur um die schnelle Vermehrung, damit man sie dann auch zum Verkauf anbieten kann. Lass dich da mal nicht vom Cereus im Namen in die Irre leiten, die wachsen sehr, sehr langsam! ;)

    Wieder was dazugelernt :) . Langsam darf er sein. Das stört mich nicht. Wer mit Kakteen, Orchideen und Schildkröten zu tun hat, sollte Geduld haben können. Zumindest im Hobby :D .

    Viele Grüße Theodora

  • Eben! An sich ist der Pygmaeocereus bylesianus sogar recht einfach in Kultur. Beim P. bieblii sieht´s da schon wieder etwas anders aus. Pygmaeocereus

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Aussaat der alten Samen von 2011


    Also, da hilft, glaube ich, wirklich nur ein sehr energisches Daumendrücken! :thumbup::thumbup::thumbup:
    Gerne weiter berichten! :thumbup:

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Eure armen Daumen :D .
    All zu viel erwarte ich mir eh nicht, aber Versuch macht kluch.
    Es interessiert mich halt, ob da noch was keimt oder nicht,
    und wie viele :) .

    Viele Grüße Theodora

  • Ich bleib dabei: Ein bissl was kommt mit Sicherheit. :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich bleib dabei: Ein bissl was kommt mit Sicherheit. :thumbup:

    Das denk ich auch ;) .


    Gestern habe ich Tycelodon-Samen von 2014 ausgesät. Selbe Substratmischung wie für die Kakteen, alle fünf Arten in einen 5er Topf. Die Samen haben von der Größe her schon annähernd Orchideenqualität :wacko: . Dass hier (noch) was keimt, bezweifle ich zwar, aber die Neugier siegt trotzdem. Samen wegwerfen kann ja jeder.
    Da diese Arten kühlere Temperaturen bevorzugen, habe ich sie kurzerhand nächtens in den Kühlschrank verbannt, tagsüber stehen sie im Regal weiter unten, also nicht direkt unter den Lampen bei Zimmertemperatur (derzeit etwa 21 Grad). Bei T. wallichii habe ich auch die letzten Tage noch keine Erfolgserlebnisse im Netz gefunden, so wie auch vor zwei Jahren schon. Könnte hier ein Bodenpilz fehlen, der wie bei den Orchideen für die Keimung benötigt wird?


    Ausgesät habe ich:
    Tycelodon grandiflroum
    Tycelodon paniculatum
    Tycelodon pygmaea
    Tycelodon reticulata
    Tycelodon wallichii

    Viele Grüße Theodora

  • Der Samen ist so winzig, damit er leichter vom Wind gepackt wird - aber über Endo- oder Perisperm verfügt er schon, um sich nicht von Pilzen abhängig machen zu müssen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969