Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ziemlich ruhig in diesem Thread...![]()
Ihr irritiert mich! Find ich schon Lophophora (rein optisch, zudem wächst sie primär in sandigen Böden und gerne auch unter Gebüsch - von Küstennebeln wohl auch keine Spur) recht unpassend, so passt doch die Frailea cataphracta ganz und gar nicht (aus dem Dreiländereck Bolivien, Brasilien, Paraguay kommt sie übrigens). Die gedeiht doch unter ganz, ganz anderen klimatischen Bedingungen eher in einer sandigen Graslandschaft und das Wetter dort ist auch humid. An den chilenischen Fundorten von Copiapoa barquitensis und Eriosyce occulta würde wahrscheinlich keine Frailea lange überleben.Frailea cataphracta geht auch noch in die selbe Richtung, oder nicht? Stammt aber aus Bolivien und Peru
Ich hab ja insgeheim gehofft, dass auch jemand anders mal was ins Auge springt. Aber offenbar beschäftigt sich niemand ausführlich genug mit seinen KuaS und hinterfragt auch manchmal gewisse Dinge.Gab` s deshalb diese lange Ruhe?
Ich kenn genügend Leute, die eine Tanne kaum von einer Fichte unterscheiden können.
1 Besucher