Einige Sulcorebutia-Fragen - besonders bzgl Aussaat

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Liebe Leute,
    nachdem ich nun herausgefunden habe, dass Sulcorebutien und mein kleiner Balkon ganz gut mit einander können, denke ich daran es mal mit einer Sulcoaussaat zu versuchen (denn ich will viel mehr Sulcos haben, nein! ich m u s s !!!). Dazu stellen sich mir jedoch einige Fragen - vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?


    1. Habe gelesen, dass die Sulcosamen schnell an Keimkraft verlieren. Soweit ich weiß, blühen die Sulcos im Frühjahr, ich weiß jedoch nicht, wie lange es dauert bis eine reife Frucht aus einer Blüte entsteht. Also: lange Rede, kurzer Sinn: wann kauft man am besten Sulcosamen, um im Idealfall eine gut Keimquote zu erzielen?


    2. Wie lange dauert es grob über den Daumen gepeilt bis man eine blühfähige Pflanze erhält? Da sich das höchstwahrscheinlich nicht verallgemeinern lässt, würde ich mit rudimentären Angaben schon sehr zufrieden sein.


    3. Ich hätte gern ein Sulcobuch. Gibt es gravierende Unterschiede zwischem der DKG-Ausgabe und dem Buch "Sulcorebutien. Kakteenzwerge der bolivianischen Anden"?


    4. Und falls mir jemand noch mitteilen mag - ginge ja auch per PN - wo man denn kaufen könnte bzw. wo man es lieber sein lassen sollte, wäre ich sehr dankbar!


    So, jetzt hab ich Euch aber genug gelöchert!
    Schon einmal vielen Dank im Voraus und ein herrliches Wochenende!

    viele Grüße
    Andrea

  • Hi Andrea,


    da ich weder ein Sulco-Fachmann noch ein Aussaat-Profi bin, kann und will ich zu deinen Fragen nichts weiter beitragen - außer zum Thema Buch: Da gibt´s nämlich noch "Die Gattung Sulcorebutia" von Karl-Heinz Brinkmann. Auch eine KuaS-Sonderausgabe, diesmal allerdings von 1976. Das Buch finde ich eigentlich ganz gut zum Einstieg (außer dass es taxonomisch halt im Laufe der Jahre nahezu komplett ducheinander gemischt wurde) und mit etwas Glück, könntest du es auch für wenig Geld bekommen. Oder kauf´ dir alle drei Bücher und dann sind deine Fragen vielleicht auch alle beantwortet. ;)


    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für dein Sulcorebutien-Projekt! :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • merci beaucoup Matthias!


    Von dem Brinkmann Buch wusste ich bis dato noch gar nicht, vielen Dank für den Tipp! Ich guck mich mal ein bisschen um, allerdings sollte ein Buch erst einmal reichen. Vom Aussaat-Profi bin ich ja nun leider noch weit entfernt, werd ich wohl auch niemals werden. Doch momentan bin ich es ganz zufrieden und hab einfach sehr viel Spaß die kleinen Stecknadelköpfchen wachsen zu sehen.

    viele Grüße
    Andrea

  • Wer Sulcos mag, sollte Rebutia und Mediolobivia nicht außer Acht lassen!

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • jaaaaa.... ich weiß!
    Rebutien fänd ich auch interessant und hab auch schon einige ausgesät. Mediolobivia mag ich, glaub ich, nicht so sehr, da mir die runden Petalen nicht so gefallen. Da ich aber noch nie eine in natura gesehen habe, mag ich mich da ja auch irren. Aber man kann ja auch nicht alles haben und meine Nr. 1 sind derweil die Sulcos.

    viele Grüße
    Andrea

  • Hallo Andrea,
    da nicht alle Fragen beantwortet sind, übernehme ich mal den Rest.
    Vorweg: Das Buch "Sulcorebutia- Kakteenzwerge der bolivianischen Anden" von Augustin/ Gertel und Hentzschel schlägt das Brinkmannbuch um Längen, schon wegen der Aktualität. Da die SP Sulcorebutia der DKG ja nur von Mitgliedern erworben werden kann, ist es die bessere Fachlektüre. Darüber hinaus gibt es auch noch die Möglichkeit das Kompendium über Sulcorebutien bei Willi Gertel zu erwerben. Da hat man zwar weniger Bilder, dafür aber eine ziemlich gute Übersicht der Sulcorebutienfunde. Ist m.M. ein Muss, wenn man sich intensiv mit Sulcorebutien beschäftigt.


    Zum Thema Fruchtreife ein paar Anmerkungen: Hier beobachte ich seit Jahren, dass es da regionale Unterschiede gibt. Also die südlichen Aggregate (S.camargoensis und S.tariensis) benötigen 6- bis 8 Wochen und die nördlichen Aggregate (S. rauschii, S.tarbucoensis ...) etwas länger. Da die Früche immer sehr tief sitzen, ist eine Beobachtung sehr schwierig (deshalb pfropfe ich ja auch, weil dann die Sulcos größere Früchte mit viel mehr Samen machen).


    Keimfähigkeit: Stimmt, nach dem dritten Jahr nimmt sie deutlich ab. Habe es aber nur ein Mal getestet. Meine Sulcorebutiasamen werden meistens sofort (nächstes Frühjahr) ausgesät. Säe Sulcos immer wie Weingartia der südlichen Gruppe, Neowerdermannia und Yavia aus und erziele beste Keimergebnisse. Keimen am besten bei hohen Temperaturunterschieden (tagsüber bis 35-38° und nachts 5-10 °C )


    Samenquellen: Sulcorebutien zählen zu beliebtesten Kakteen und deshalb weiß ich, dass diese Samen schnell vergriffen sind. Es gibt also keine alten Lagerbestände. Gute Quellen sind Bercht, Piltz, Prohaska und Winberg. Wenn deren Listen raus sind, solltest Du ganz schnell bestellen. Würde auch mal bei Privatsammlern anfragen.


    Wie schnell aus einem Sämling eine blühfähige Pflanze wird, ist von vielen Faktoren abhängig. Erstens von der Art und zweitens auch von den Kulturbedingungen. Aber ab dem dritten Jahr dürften alle Sulcos blühfähig sein.


    So ich denke, damit habe ich wohl alle Deine Fragen beantwortet. Falls nicht, kannst Du uns hier weiter löchern.
    Schönen Sonntag und schönes Restwochenende


    CABAC

  • Lieber CABAC vielen Dank!!!
    Das sind mehr und profundere Infos, als ich erwartet hatte. Hast mich sehr glücklich gemacht :) !


    Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken Mitglied der DKG zu werden, das werde ich wohl nun in die Tat umsetzen und mit der SP den Anfang machen.


    Sehr erhellend waren für mich die Angaben bzgl. Fruchtdauer und Keimfähigkeit. Besonders bzgl. letzterem hatte ich schon die dollsten Angaben in den unendlichen Weiten des Internets gefunden. Gerade für mich als "Unbeleckte" ist es doch häufig schwierig - auf jeden Fall jedoch stets langwierig - bei der "Expertendichte" im www. die Spreu vom Weizen zu trennen (drum möcht ich ja auch gern ein Buch erstehen).
    Auch wenn ich für die Keimung diese brachialen Temperaturunterschiede wohl nicht ganz hinbekommen werde, so werde ich es dennoch einmal versuchen. Zum einen, da ich die Sulcos nunmal sehr attraktiv finde, zum anderen, da sie m.E. ganz gut mit meinem Balkon klarkommen und ich der Meinung bin, dass ich am meisten über die Pflanzen lerne (bzw. aus meinen Fehlern), wenn ich sie vom Samenkorn aus beobachten kann.


    Vielen Dank auch für die Shopping-Tipps! Der Herr mit dem tschechischen Namen... ist das Kamil?

    viele Grüße
    Andrea

  • Im Internet die heiße Luft von wertvollen Informationen zu trennen ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Leider! Aber auch in Büchern liest man manchmal heiße Luft, welche man nicht vorbehaltslos übernehmen sollte.
    Am besten sind da immer noch langjährige Beobachtungen von Leuten wie CABAC. Da kann man sich meist wirklich drauf verlassen!


    Für eine Balkonkultur im Freien sind Sulcos wirklich bestens geeignet! Die fühlen sich da sicher wohler als im GWH! Insofern also eine weise Entscheidung. Man sollte sich primär immer auf das konzentrieren, was am besten zu den eigenen Kulturbedingungen passt und nicht versuchen es jedem botanischen Querkopf recht zu machen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • ...danke für die Blumen !


    Hier ist ja schon öfter über die "völlig überflüssige Doktorarbeit" Dokumentation der Sammlungsmorphologie geschrieben worden. Eine Diskussion über Sinn oder Unsinn solcherlei Arbeiten erübrigt sich spätesten dann, wenn man bei der Samenernte von Sulcorebutia erfolgreich war. Wer also bei wurzelechten Pflanzen 6-7 Wochen nach dem Bestäuben nachschaut, wo die Früchte sitzen, hat gute Chancen wenig später ein paar Samen zu ernten.
    Stimmt Andrea, dieser Prohaska hört auf den Vornamen Kamil. Aber es hätte Dir nicht geschadet, wenn Du Dich an Jaroslav gewendet hättest. Denn diese riesige Liste ist nicht das Werk eines Einzelnen, sondern das Ergebnis eines Kollektivs, an dem alle namhaften Sammler aus Tschechien beteiligt sind. Die halten sowieso ganz toll zusammen. Ich erlebe es jährlich auf der ELK.
    Stimme Shamrock zu, Sulcos sind Frischluftfanatiker und somit dankbare Pfleglinge für Balkonkultivatörinnen wie Du. Wenn Du den Bogen mit den Sulcos erst mal raushast, wirst Du ganz schnell Platzprobleme bekommen.
    Die Entscheidung, ob Du der DKG beitreten willst oder nicht, kann ich Dir nicht abnehmen. Es soll tatsächlich Menschen geben, die nur wegen der SP Sulcorebutia Mitglied geworden sind.


    L.G. CABAC

  • ... da ich einige Tage abwesend war, nun ein verspätetes sehr großes DANKE SCHÖN ! Euch beiden.


    Es ist doch schön für mich von solch erfahrenen "Kultivatoren", wie ihr es seid, zu hören, dass die eigenen Beobachtungen, wohl nicht ganz verkehrt sind. Das Beobachten und Rückschlüsse ziehen, finde ich bei Kakteen nicht einfach, da, wenigstens unter meinen Kulturbedingungen, alles doch so langwierig vonstatten geht, dass ich nie ganz sicher bin, wo ein Kulturfehler begann oder wo man denn nun richtig lag. Das ist mit einer der Gründe, weshalb ich aussäe. Ich erhoffe mir, damit schneller meinen Wissensstand zu erweitern und - natürlich - viele schöne neue Pflänzchen, für die ich gar keinen Platz habe, sollten sie denn gedeihen ;) .
    Tjaaaa... die Informationsquellen. Wie Matthias bereits schrieb, ist es schwer im www. den Dünnsinn heraus zu filtern. Drum ja auch meine Frage nach einer geeigneten Publikation. Zudem sind für mich Bücher soooo viel angenehmer als am PC zu hocken. Ob nun Rebutia oder Weingartia, finde ich zwar interessant, bin aber viel zu unbeleckt, um auch nur ansatzweise darüber zu räsonieren. Mein Interesse gilt derzeit den Standortangaben und im Idealfall der Annäherung an die morphologischen Merkmale (find ich sehr schwer).
    Wie Ihr seht, hält sich meine Affinität für das Internet in Grenzen. Um so angenehmer für mich, dass man hier nicht erst einmal 10 Beiträge mit Null-Aussage überspringen muss. Dafür noch einmal Danke! Und dazu gelernt hab ich auch noch - Herz was willst Du mehr?
    Eine letzte Frage hätte ich noch: bin ich zu blöd einen Shop des Jaroslavs zu finden, das ist doch der Feldläufer? Oder kann man, ohne unhöflich zu sein, einfach eine Mail schicken?


    Nochmals vielen Dank mit Knicks
    Eure Andrea

    viele Grüße
    Andrea

  • Hallo Andrea,


    glaube nicht, dass Du zu blöd bist die Webseite vom Kamil zufinden.


    Bitte schön, hier ist / sind sie :
    [font='Arial'][size=10][color=#000000]www.kaktusy.com[/color][/size][/font]
    [font='Arial'][size=10][color=#000000][url='http://www.kaktusy.cz/']www.kaktusy.cz[/url][/color][/size][/font]
    [font='Arial'][/font]


    [font='Arial'][size=10][color=#000000]Falls Du vom 7. bis 9.09.2012 noch nichts vor hast, dann mach Dich auf den Weg nach Blankenberge an der belgischen Kanalküste. Denn dann trifftst Du auf der ELK alle tschechischen Spezialisten. Von Duben über Halfar&Hertus, Kunte und Prochaska ist alles vertreten, was dieses Land an Feldläufern und Sulcorebutienspezialisten zur Zeit zu bieten hat. [/color][/size][/font]


    [color=#000000][size=10][font='Arial']Schönen Freitag und ein schönes Wochenende [/font][/size][/color]


    [color=#000000][size=10][font='Arial']CABAC [/font][/size][/color]

  • merci vielmals!
    den Kamil hatte ich gefunden, jedoch Jaroslav nicht.


    Von Belgien habe ich erst dank Dir erfahren. Dieses bietet sich leider dieses Jahr nicht an; vielleicht kann ich es ja nächstes Jahr realisieren - hört sich auf jeden Fall sehr interessant an!


    Nochmals ein herzliches "Dankeschön" & auch Dir ein herrliches WE!

    viele Grüße
    Andrea

  • Hallo Andrea,
    so viel wie mir bekannt ist, hat Jaroslav Prohaska keine eigene Liste. Man kann ihn aber an seinem Kürzel JPR ziemlich gut rausfiltern.


    "JPR" ist mir allerdings nur als Gymnocalycienspezialist -pesönlich - bekannt, da Gymnocalycium ihr größtes Verbreitungsgebiet in Argentienen haben und es dort keine Sulcorebutien gibt, dürften Suclorebutiensamen mit dem Kürzel JPR Seltenheitswert haben. Für anderslautende sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.


    L.G. CABAC

  • Hallo CABAC,
    noch etwas dazu gelernt & nochmals vielen Dank!
    Da habe ich wohl nicht gründlich genug recherchiert, denn als Du schriebst:

    Zitat

    Aber es hätte Dir nicht geschadet, wenn Du Dich an Jaroslav gewendet hättest.

    ging ich davon aus, das der Herr den gleichen Nachnamen trägt. Mmh... hab mich also nochmals auf die Suche begeben, doch der Herr bleibt mysteriös für mich. Magst Du mir noch verraten, wenn Du gemeint hast, bitte?

    viele Grüße
    Andrea

  • Hallo Andrea
    der Fehler liegt bei mir, denn JPR wird mit " ch "geschrieben. Aber hier bekommst Du seine komplette Anschrift:


    [url]http://www.schuetziana.org/downloads.php[/url]


    Denn JPR gehört zu den mehrfach und einschlägig in Erscheinung getretenen Serientätern. Ist aber wie alle Tschechen und Slovaken unheimlich nett und hilfsbereit.
    Und falls Du ihn persönlich kennenlernen willst, kannst Du ihn am 31.08 auf der AGG Tagung in Radebeul antreffen


    [url]http://www.schuetziana.org/events.php[/url]


    So, nun bin ich wieder ein Mal heftig OFF-TOPIC gewesen. Aber klappern gehört nun mal zum Handwerk.
    Falls es Dich nicht zu den Gymnoleuten zieht, es gibt auch Treffen der Sulcoleute. Die fahren nach Thüringen und treffen sich zweimal im Jahr in Ruhla: [url]http://www.dkg.eu/cms/cs/index.pl[/url]


    Soviel ich, weiß sind Gäste immer sehr willkommen. Alles klar ? Na dann viel Erfolg mit und bei den Kontakten.


    Liebe Grüße CABAC

  • Lieber CABAC,
    ganz vielen lieben herzlichen Dank !
    Soooo viele Infos... ich fand's herrlich & erhellend, dass Du off-topic erzählt hast.
    Sollte bei Dir mal eine Lehrlingsstelle frei werden, bewerbe ich mich hiermit ;) !


    Ein schönes Wochenende & noch ein Knicks
    von Andrea

    viele Grüße
    Andrea

  • Arme Andrea,
    Du willst Lehrling bei mir werden ?
    Wünsche es Dir nicht und überleg es Dir gut ! War in meinem Beruf als Hörsaalleiter, Lehrmeister und Ausbilder bekannt und gefürchtet.
    Aber gut, wenn Du unbedingt erst mal wochenlang alte verkrustete Töpfe schruppen, ständig GH fegen und aufräumen, Pflanzen zum Bestäuben hin-und her schleppen, Samen reinigen und zählen, Aussaaten vorbereiten und betreuen, Sämlinge pikieren, Pfropfen lernen, ständiges Kritisieren von Hunt und Co.anhören, Pflanzen(vom Samen bis zum Exitus ) fotografieren, Blütenschnitte machen, sammlungsmorphologischen Fakten dokumentieren und Unkraut zwischen meinen Opuntien im Freiland zupfen willst, bist Du im CABAC-Land



    herzlich willkommen...


    ...liebe Grüße CABAC