Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Und was für ein Finale...! :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Jahrelang blüht sie überhaupt nicht und dieses Jahr kriegt sie sich gar nicht mehr ein:


    Wie Jens (aka scoparius) kürzlich erst bei Matucana angemerkt hat, noch so eine Blüte die sich öffnet, wenn auch keine Sonne scheint. Parallel zu Matucana auch zygomorphe Blüten (wie ja alle Cleistocactus-Blüten, wozu die Hildewintera aureispina gestellt wurde), welche von Kolibris bestäubt werden. Liegt diese sonnenunabhängige Blütenöffnung also an den Bestäubern, die deutlich weniger wärmabhängig sind als Insekten? Läge auf der Hand!
    Hat jemand hierzu vielleicht Erfahrungen parat? Würde mich nun schon interessieren und wäre ja auch eine nachvollziehbare Erklärung.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • ...........kann ich halbwegs bestätigen, wobei meine auch in der Sonne blüht.
    Wohlgemerkt, dies Jahr nicht! Könnte sein, dass sie sich in einem Jahr verausgaben und im Folgejahr eine Blühpause einlegen. Kommt ja auch bei anderen Gattungen vor.
    Oder sollte es an zu geringen Düngergaben liegen, weil man ja so ausgelaugt ist...................?

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Natürlich blüht sie auch in der Sonne aber die Knospen öffnen sich halt auch, wenn diese nicht zu sehen. Gerade im Herbst ist sowas ja immer erfreulich.
    Dünger? Könnte sein. So sonderlich großzügig bin ich da nicht aber Extrawürste wird´s sicher auch nicht geben. Oder die Evolution hat bemerkt, dass es in Mitteleuropa keine Kolibris gibt und hat deswegen die Blühfreudigkeit reduziert. ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • ich denke gerade darüber nach, mir in Zukunft zu notieren, welche Pflanze in welcher Intensität blüht, um dann intensiv Phosphor nachzulegen, quasi den Verlust auszugleichen.

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Letztendlich ist doch die Blüte (Anzahl, etc.) ein Resultat vom Zusammenspiel so vieler verschiedener Faktoren, dass Phosphor-Ausgleich nur ein kleiner Baustein von vielen ist. Allerdings ein Baustein, der leicht anzuwenden ist. Weiß nicht so recht, was ich von solchen Eingriffen halten soll. Am Standort streut ja auch niemand Phosphor nach... Schaden würde es aber wahrscheinlich natürlich auch nicht.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Am Standort streut ja auch niemand Phosphor nach


    Das ist nicht ganz richtig. Durch den "Bodenstoffwechsel"(Ich weiß nicht genau wie' s heißt) werden aus den tieferen Schichten immer wieder Salze an die Oberfläche getragen.

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Schon klar aber kommt da nach der Blüte gezielt Phosphor hoch?


    - Humides Klima (wie bei uns) = mehr Niederschläge als Verdunstung = "Salze (bzw. Mineralien, ganz wie man es korrekt nennen will) werden nach unten geschwemmt"
    - Arides Klima (wie meist im Kakteenhabitat) = mehr Verdunstung als Niederschlag = "Salze kommen mit der Verdunstung nach oben" (zumindest in Kurzform ausgedrückt)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich bin da nicht der Experte, dass können "Standortfahrer" eher bekunden, aber ich könnte mir vorstellen, dass es verschiedene Verbindungen von Mineralien sein werden, die die Pflanzengesellschaften dann mit Hilfe von Enzymen etc. auslösen und verwerten können.

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Ich glaube nicht, dass einzelne Nährstoffe selektiert werden können. Können ja selbst wir Säugetiere nur sehr bedingt. Es ist bei Pflanzen eher das Prinzip des "Überlaufens": Bei einem Eimer mit unterschiedlichen hohen Holzteilen läuft alles dort über, wo das niedrigste Holzteil sitzt. Es wird auch nicht mehr Wasser im Eimer bleiben, wenn wir die anderen Bauteile höher bauen... Also sobald ein Nährstoff fehlt, können die anderen (zur Verfügung stehenden) dies nicht kompensieren und fehlen somit auch. Was fehlt fehlt halt.
    Deswegen ergänzen ja die Karnivoren den fehlenden Stickstoff im extrem mageren Moorboden mit tierischer Nahrung.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Deswegen ergänzen ja die Karnivoren den fehlenden Stickstoff im extrem mageren Moorboden mit tierischer Nahrung.


    Was natürlich dann keine Selektion ist....................

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Hallo,
    ich habe diese aus zwei Ablegern gezogen und noch keine Blüte erlebt:


    Letztes Jahr habe ich Hildewintera colademononis ausgesät:


    Es grüßt Josef

  • Das wird schon noch, bei Beiden!

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Wie sehen denn die Knospen ganz zu Beginn aus?

    Äh, kleine farbige Knuppel irgendwo (also nicht im Scheitelbereich) am Kaktus, welche mit der Zeit immer größer werden. Mit Knospen/Blüten kann man eigentlich das gesamte Jahr über rechnen (also nicht nur im Frühjahr - Winterruhe natürlich ausgenommen).

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969