Rimacactus

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo zusammen


    mach mal weiter mit diesem Schätzchen hier:



    Und wer sich wieder darüber ereifert, dass der gezeigte Rimacactus gepfropft und deshalb total entartet ist, mag sich an diesem Bild ergötzen:



    Ja, Feunde der wurzelechten Kampffraktion, der wächst von Anfang an auf eigenen Wurzeln und ist noch nie gegossen worden.
    LG
    CABAC

  • Respect CABAC ! wurzelecht und wie es aussieht blühfähig. Das schafft man nur mit konsequenter Missachtung des Pflänzchens von der Ausaat an.

  • Wow, Rimacactus... Jetzt hat er doch glatt die tolle monotypische Gattung ausgepackt, die nur ganz kurz Bestand hat. Nicht schlecht...! Zweimal im Jahr wird er eingesprüht und das war´s dann, oder?
    Der Vollständigkeit halber: Ja, gepfropft sieht Rimacactus einfach nur übel aus!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo zusammen,
    "Mann" wird sich einen Sch..dr...Verzeihung, feuchten Kehrricht drumm kümmern, was immer Hunt und Co(Kattermann) in ihren feuchten Träumen so ausdenken. Warten wir mal den diesjährigen IOS Kongress in Havanna ab . Bin sicher, dass der Wechsel von Absinth nach Mojito nicht ohne Folgen bleibt. Hoffe dann aber sehr stark, dass sie dann nicht weiter in den Fußstapfen von Ernest wandeln. Wir wollen doch weiterhin unseren Gesprächsstoff haben...
    Bin gespannt, was Ricardo Keim auf der diesjährigen ELK zum Thema / Revision der Gattung Eriosyce und den Bestrebungen ein paar Fachleute aus Südamerika zu sagen hat. Appropo ELK - wäre das nicht mal ein gelungener Ort für ein Forentreffen? Muss ja nicht riesengroß sein, kleiner Stammtisch reicht.


    Im übrigen schließt Mann sich der Auffassung an, dass gepfropfte Rimacacteen einfach nur unnatürlich aussehen. Eine wurzelechte Haltung ist nur über die Aussaat möglich. Habe wohl an die 10 bis 15 Versuche von Bewurzelungen gemacht. Nie gelungen, bestenfalls lag der Spross 18 Monate auf dem Seramis. Was bleibt Mann ? Pfropfen, Blüten machen, bestäuben und drauf warten, dass endlich wieder genügend Samen zur Aussaat bereit stehen. Denn die Samen von gepfropften Rimacacteen keimen sehr gut...


    ...in diesem Sinne machts gut
    Euer CABAC

  • Was bleibt Mann ? Pfropfen, Blüten machen, bestäuben und drauf warten, dass endlich wieder genügend Samen zur Aussaat bereit stehen.


    Wie gesagt: Zu diesem Zweck hat das Pfropfen ja sogar meinen Seegen - aber nicht für Leute, die unbedingt eine Pflanze in ihrer Sammlung stehen haben wollen und anders nicht mit ihr zurecht kommen würden. Okay, war jetzt etwas hart formuliert, so hart meine ich es natürlich auch wieder nicht.


    Stammtisch in Belgien? Hmh, warum nicht. Bis 2013 ist ja noch etwas Zeit und wenn man´s lange genug im voraus einplant...

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Zu diesem Zweck hat das Pfropfen ja sogar meinen Seegen


    Ich werfe noch einen drauf;
    Ich pfropfe auch, wenn eine erkrankte/geschädigte Pflanze nicht anders zu retten ist

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Hallo shamrock


    die nächste ELK findet vom 07. bis 09.09 2012 statt.


    Weshalb willst Du erst 2013 darüber nachdenken, ob Du an dem Stammtisch teilnimmst?


    Jetzt sag nicht, Heimspiel der Unaufsteigbaren und nächstes Wochende Kakteenbörse in Berg.



    Gut, es könnte 2013 sein, dass die Unaufsteigbaren wieder zweitklassig sind (dafür aber der FC Paderborn aufgestiegen) und die Träger der grünen Sweetshirts ihren Frust mit viel frischer Seeluft und belgischen Starkbier an der belgischen Kanalküste abreagieren müssen.


    Aber zurück zum Rimacactus lauii. Über folgende Fotos



    kann man natürlich zwei geteilter Meinung sein. Wer sich mit diesen Kakteen beschäftigt, weiß, dass Rimacactus auch Pfropfungen als nur eine begrenzte Lebenszeit haben. Nach spätestens 4 Jahren ist Schluss mit Rimaherrlichkeit. So war mein Bestand mit 3 Klonen (ohne den wurzelechten Sämling) vor drei Jahren innerhalb von wenigen Wochen eingegangen. Pfropfungen funktionierten nicht mehr. Frische Aussaaten zum Pfropfungen stand nicht mehr zur Verfügung.Eine Vermehrung über Samen war nicht mehr möglich. Bin dann auf die Suche nach Erstzklonen gegangen und habe festgestellt, dass diese Erfahrung fast alle Halter machen mussten. Viele hatten deshalb die Lust an dieser Kaktee verloren und sich nicht mehr um Ersatz gekümmert. Mit Beharrlichkeit und Geduld habe ich dann in einer kleinen deutschen Kakteengärtnerei, bei einem tschechischen und amerikanischen Züchter unterschiedlich Klone als Pfropfungen auftreiben können. Nun hoffe ich inständig, dass alle Klone endlich blühen, ich erfolgreich den Pinsel schwingen kann und dann dafür sorgen kann, dass wieder Sämlinge das Licht der Welt erblicken und ich möglicherweise dadurch ein weiteren Klon erhalte mit dem ich wurzelechte Rimas weiter vermehren kann.


    Machts gut


    CABAC




    LG


    CABAC

  • Ach so, die ELK ist im Herbst. Mist! Gut, dann mal gucken... Zwei Wochenenden hintereinander abseilen ist so gut wie unmöglich - zumal meine Frau jedes zweite Wochenende arbeiten darf und irgendjemand ja auch das Kind hüten muss. Letzteres hätte vielleicht an der belgischen Küste auch seinen Spaß, allerdings würde mir nicht viel Zeit zum Fachsimpeln bleiben.


    Diese Rima-Knospen- und Blütenfülle ist ja schon schwer beeindruckend, auch wenn dazu eine Pfropfung nötig war. Faszinierend allerdings, dass diese dann generell nicht länger, auch wenn es verschiedene Klone sind, als vier Jahre durchhalten. Wie sieht es da am Standort aus? Und hast du schon verschiedene Pfropfunterlagen durchgetestet?


    @ Tom: Notpfropfungen sind ja wieder ein ganz anderes Thema - und das hatten wir ja auch schon einige male.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo zusammen,


    mit folgendem Bild wird nur scoparius etwas anfangen können



    Ob er sich auch darüber freuen wird, halte ich für unwahrscheinlich, denn der Blütenschnitt zeigt eine Blüte, die für die Gattung Eriosyce höchst ungewöhnlich ist. Ganz ehrlich Jens, als grobe taxonomisches Ordnungmittel bei der Distribution ist Chile schon richtig, aber darüberhinaus haben es sich Katterman und dem zufolge Hunt es sich doch recht einfach gemacht. Auch dass diese Kaktee große Hohlfrüchte ausbildet, mag auch für die Gattung Eriosyce zutreffen.


    Aber sonst... fürchte da bricht ein Kartenhaus zusammen. Was die Chilenen nicht sonderlich aufregen wird, denn da sind Erdbeben an der Tagesordung.


    Schade, ich kann den Samen im Vergleich nicht zeigen. Er ist größer als jedes Samenkorn von Eriosyce, er ist schwarzglänzend und hat viel mehr Ähnlichkeit mit Copiapoa und Cintia als mit irgendeiner Eriosyce.


    Eigentlich müsste man hier für diese einmaligen Kaktee eine eigene Rubrik aufmachen.


    LG


    CABAC

  • Bei soviel Rima-Pfropf-Blüten kann man schonmal eine Zerschnippseln.
    Die Chile-Karten werden ja aktuell schon kräftig gemischt. Mich interessiert momentan nur, was beim Austeilen dann rauskommt und wie jeder gegen sein erhaltenes Blatt wettern wird. Alles nur noch eine Frage der Zeit dann wissen wir mehr.
    Warum halten sich eigentlich so viele mexikanische monotypische Gattungen und bei den Südamerikanern kaum? Nur weil die mexikanischen Älter sind und sich deswegen niemand dran vergreifen traut?


    Und was spricht dagegen einen eigenen Rima-Thread zu eröffnen? Man könnte auch die bisherigen Rima-Beiträge ausgliedern und zu einem eigenen Thread zusammen fassen. Soll ich?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Shamrock,


    da warte ich mal nicht die Antwort von unseren Chileexperten ab und schreibe: Ja, ich bitte darum!


    LG


    CABAC

  • da warte ich mal nicht die Antwort von unseren Chileexperten ab und schreibe: Ja, ich bitte darum!


    Mit Vergnügen erledigt.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Eigentlich müsste man hier für diese einmaligen Kaktee eine eigene Rubrik aufmachen.


    Finde ich auch. Samen und Blüten merkmale passen einfach schlecht zu Eriosyce (incl Islaya).
    Mit viel gutem Willen kann man einzelne Wollhaare in den Blattachseln der Kelchblätter ´sehen ´- besser erahnen.

  • Hallo zusammen,


    eigentlich hätte ich niemals gewagt diese Kaktee umtopfen. Aber dann passierte es beim Hantieren im Gewächshaus, dass das Töpfchen mit dem wurzelechten Rimacactus lauii umfiel und die Pflanzen wurde komplett sichtbar:



    Hat ganz schön zugelegt! Hauptsächlich aber unterhalb der Substratoberfläche. Dabei hat dieser Rimacactus noch keinen Tropfen Gießwasser erlebt.


    Dem unverhältnismäßig großen Wurzelwachstum musste ich Rechnung tragen und habe dem Rimacactus nun neue Erde und einen schönen Rübenwurzlertopf 6x6x7 gegönnt.


    Macht es gut


    CABAC

  • Das Schicksal wollte wahrscheinlich, dass er einen tiefen Topf bekommt. Die armen Wurzeln; kein Wunder das die so riesig sind, wenn sie ständig verzweifelt auf Wassersuche sind.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Alle Achtung! Da will einer mit Macht ein Großer werden!

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Ja Jens,


    der Rimacactus lebt noch und ich hoffe inständig noch sehr lange. Nachdem der kleine Kaktus nun lange Zeit ganz gut in seinem Aussaatsubstrat klar gekommen ist, habe ich mir in etwa das gleiche Substrat für die dauerhafte Kultur angemischt.


    Zusammensetzung: Bims, Blähschiefer, Kieselgur, Perlite, Quarzsand, Quarzkies, Seramis und etwas Löss. In dieser "Kreation" kultiviere ich übrigens auch meine empfindlichen Asclepien.


    Herzliche Grüße CABAC

  • Freut mich dass es dem Kleinen gut geht. Dann werde ich mal was ähnliches anmischen und ein paar Sämlinge von diesem Jahr hineinpikieren. Aymeric de Barmon empfielt glaube ich reinen Quarzkies für die Ausaat. Hast Du das auch schon einmal versucht? Bei mir kam es im Kies ziemlich schnell zu Algenbildung.