Lobivia famatimensis

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo zusammen,
    diese Kakteen machen mir schon seit Jahren sehr viel Freude. Nicht nur, weil meine Lieblingskakteenblütenfarbe Gelb ist, sondern weil ich sie, wie Neowerdermannia, die Weingartia der südlichen Gruppe, Yavia cryptocarpa, Thelocephala und das mexikanische Aggregat Rapicactus zu den Kakteendinos zähle und nicht zuletzt auch, weil man über ihre Zugehörigkeit innerhalb der Systematik sehr ausschweifend diskutieren kann.
    Wenn ich bedenke, wer sich da alles in den letzten Jahren daran versucht hat und fast jedesmal die Bemühungen mit drei riesigen Fragezeichen wieder abgebrochen hat. Nomenklatorisch und Taxonomisch ist dass Aggregat Lobivia famatimensis so oft herumgeschleudert worden, dass es, ketzerisch ausgedrückt, diese Kakteen wegen pathogenen Schleudertraumas nicht mehr geben dürfte.
    Letzte Versuche unternimmt zurzeit gerade die SSK und hochaktuell ist ein Kaktusy XLVII Spezial 2011/2 von Vaclav Seda und Edmund Sedlak. Dieses Kaktusy spezial befasst sich mit der Gattung Rebutia nach O.Sida.


    So präsentierten sich gestern die in meiner Sammlung befindlichen Vertreter des Aggregates:



    der gute alte Reicheocactus reichianus, geadelt durch die Ritterfeldnummer FR 459



    Lobivia famatimensis var. sanjuanensis



    Lobivia famatimensis var. jachalensis WR 577



    Lobivia famatimensis subsp bonniae FK 96



    Ich bin sicher, dass ich zum Thema Lobivia famatimensis nicht diesen einen Beitrag eingereicht habe...
    ...und deshalb bis bald mal wieder hier


    Euer CABAC

  • Ich bin sicher, dass ich zum Thema Lobivia famatimensis nicht diesen einen Beitrag eingereicht habe...


    Wenn man sich die ganzen Knsopen so anguckt, die da so vor sich hin sprießen, dann muss da doch zwangsweise ein umfangreicheres Update folgen...


    Wieder mal ein herrlicher Beitrag über einen sehr interessanten Kaktus-Komplex, mit welchem ich mich noch nie näher befasst habe. Wird/ist diese besagte Kaktusy-Sonderausgabe auch in der deutschen Sprache verfasst? Meine tschechisch Kentnisse lassen nämlich leider sehr zu wünschen übrig. Prinzipiell kann man mit diesen Kaktusy-Extra-Ausgaben ja eigentlich gar nichts verkehrt machen - lediglich die Frailea-Ausgabe hat mich eigentlich mehr verwirrt als schlau gemacht (aber das ist wieder ein ganz anderes Kapitel).


    In diesem Sinne schonmal besten Dank für den erneut genialen Hintergrund-Bericht! Und Rapicactus als Kaktus-Dino überrascht mich nun auch etwas - aber ich merke ja sowieso immer wieder, dass ich noch ganz, ganz viel lernen muss. Bei der Aufzählung der Kaktus-Dinos feht übrigens eindeutig Blossfeldia (und noch ein komplett anderes Kapitel).

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo CABAC,


    sehr schöne Pflanzen :thumbup: , besonders die Knospenfülle lässt mich erstaunen.
    Ich habe seit gut sechs Jahren eine Lobivia famatimensis FR459.



    Bin ich da richtig in der Annahme, dass diese deinem Reicheocactus reichianus FR 459 entspricht?
    Leider hat sich bei meiner Pflanze in den letzten Jahren nicht einmal der Wille gezeigt, dass diese blühen möchte. Überwintert wird die Pflanze hell, bei um die 7°C.


    Kannst du evtl. noch etwas zur Pflege sagen?


    Beste Grüße
    Frauke

  • Danke Frauke für den Text, den ich ohne jede Änderung übernehmen möchte, bloß mit einem Bild meiner famatimensis kann ich noch nicht dienen, die steht noch im Keller und schläft vor sich hin. (Ach ja, und in meinem Keller wirds nicht kälter als 10 Grad)

    Alles Liebe

  • Hallo zusammen,


    wie erwartet findet mein Einstiegsbeitrag das erwartete Echo. Sind ja auch schönen Pflanzen. Und weil sie einen sehr gut einprägsamen Habitus haben erübrigen sich eigentlich Steckschilder. Ich kennzeichne meine nur nach Sammlerkürzel.
    Jawohl Frauke, der von mir gezeigte Reicheocactus reichianuas ist nichts anderes als die heute bekannte Lobivia - Verzeihung- Rebutia famatimensis. Aber wenn Du nach Belgien fährst und in der Kakteengärtnerei Gebr. de Herdt diese Pflanzen entdeckst, steht der alte Name auf dem Steckschild. Aus dieser Gärtnerei stammen auch meine ersten Pflanzen. Wenn ich dem Eigner glauben kann, dann stammen die De Herdt-Pflanzen aus Ritters FR 459 und sind über Buining verbreitet worden.
    Alle Formen sind unter meinen Kulturbedingungen ausgesprochene Frühblüher und damit unterscheiden sie sich auch von anderen Lobivien oder Echinopsen. Mein alter Lehrmeister Walter Weskamp ist übrigens schuld an meiner fixen Idee, mich mit Kakteendinos zubeschäftigen. Er gab mir den Hinweis, doch mal die Morphologie ( Wurzelwerk, Frucht-und Samengröße) von bestimmten Kakteen etwas genauer zu betrachten. Bloßfeldia, Shamrock, gehören auch dazu, aber diese Kakteengattung ist ein ganz spezieller Fall. Wenn Du die Wuchsortregionen von Rapicactus und Lobivia famatimensis vergleichst, dann wird Dir auffallen, dass die Areale relativ klein sind. Ich halte Rapicactus und Lobivia famatimensis (und alle im ersten Beitrag genannten Agggregate) für Besiedlungsspezialisten und Rückzuggebietsbewohner. Und da ich Dich gerade am Wickel habe, die kaktusy spezial erscheinen auch in deutscher Sprache /Schrift. Du brauchst Dir kein slowakisches Dictionary anzuschaffen. Ist wirklich eine tolle Serie geworden. Bekomme meine immer über Wolfgang Papsch.
    Frauke, warum Deine Pflanze nicht blühen will, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Blühfauler Klon? Ist aber unwahrscheinlich, denn im allgemeinen sind Lob. famatimensis nur deshalb so beliebt, weil sie so blühfreudig und pflegeleicht sind. Meine L.famatimensis haben nur ein Problem: sie sind Lieblingsspeise von Spinnmilben. Aber möglicherweise liegt es daran, dass Deine Pflanze einzeln gehalten werden. Meine Sippschaft steht im Pulk und stimuliert sich wohl gegenseitig. Aussaat und Aufzucht sind völlig unproblematisch. Alte Blüten sollte Mann/Frau allerdings sofort abzupfen. Nur bei den Bonniaes sollte man darauf achten, dass die Pflanzbehälter tief und groß genug sind und das Substrat locker und luftig bleibt.


    Liebe Grüße
    Euer [color=#ff0000]C[/color][color=#0000ff]A[/color][color=#004000]B[/color][color=#0000ff]A[/color][color=#ff0000]C[/color]


    [color=#bf0000]So[/color] [color=#0000ff]lange[/color] [color=#008000]wie[/color] [color=#ff0040]Kakaobohnen[/color] [color=#408000]auf[/color] [color=#0000bf]Bäumen[/color] [color=#bf00ff]wachsen[/color], [color=#0000ff]ist [/color][color=#4000ff]Schokolade [/color][color=#ff0000]für[/color] [color=#40bf00]mich[/color] [color=#0000ff]Obst![/color]

  • Hallo samsine,
    eventuell blüht deine famatimensis nicht weil sie zu warm überwintert wird. Ich lasse meine im ungeheizten Frühbeet bis in den Winter(je nach Wetter anfangs November bis anfangs Dezember) hinein, dann kommen sie in den Keller bei 8-12°C und Ende Februar anfangs März wieder ins Frühbeet wie alle meine Lobivien. Die Überwinterung ist zwar auch relativ warm, jedoch kriegen sie in den Übergangszeiten Temperaturen bis -5°C -6°C ab und es gefällt ihnen. Blühen reich und haben keine Schädlinge.
    Ein Geheimtipp: eine L.famatimensis überdauerte bei mir die sibirische Kälte (bis -16°C) im ungeheizten Gewächshaus ohne mit der Wimper zu zucken ;) . Setzt jetzt jede Menge Knospen an. Wäre ein Versuch wert, eine Pflanze kälter zu überwintern, muss ja nicht gerade sooo extrem sein.


    Gruss Küsu

  • 8) Interessant, interessant! Juckt mich da etwas gerade der "HabenWill!"

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Wenn ich nur mutiger wäre, würde ich viel mehr draußen auf dem Balkon überwintern - und schon hätte ich auch wieder Platz für ein paar Neuzugänge. Aber es scheitert halt am Mut und bleibt somit beim Konjunktiv.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo zusammen,
    hätte nicht gedacht, dass sich so viele an dem Thema beteiligen.
    Die Knospen wachsen noch und bis zum ersten Blütenfoto des Kulturjahres 2012 will ich mal dem Thema vorrübergehend eine andere Richtung geben.
    Ich gehöre ja zu der Spezies Mensch, die sich nicht so einfach einen Kaktus nehmen, ihn auf die Fensterbank oder ins GH stellen und sich daran freuen, wenn sie blühen und gedeihen.
    Wäre zu einfach. Und deshalb mache ich mich daran, alles über diese Pflanze zu erfahren. Wo liegt das Verbreitungsgebiet, auf welche Geländeform (Biogeografie) treffe ich, aus was für einem Material besteht der Boden (Arealgeologie) oder mit welcher Begleitvegetation habe ich es zutun. Felderfahrung bei Lobivia famatimensis habe ich keine. Aber ich habe schon reichlich Informationen durch andere Sammler bekommen und ich habe Kartenmaterial. Habe dann mal für alle die genauso neugierig sind, meine Argentinienkarte genommen und den Bereich der Sierra Famatina eingescannt. So kann sich jeder hier ein Bild über die Lage der Wuchsortregion machen:



    Ich bin dann auch mit Google in der Region gewesen und konnte dieses Aufnahmen machen:



    Wer mit Google die Region besichtigen will, sollte die Fotofunktion eingeschaltet lassen. Die gezeigten Bilder lösten in mir einen " Sofort Flug buchen und Koffer packen" Wunsch aus. Traumhafte Landschaften! Da muss ich hin!!! Wenn ich daran denke, dass ich dort 2003 aus der Cuesta Miranda kommend nur durchgefahren bin...
    Nach den mir vorliegenden Informationen kommt Lobivia famatimensis in Höhen von 700 bis 2400 Meter vor. Und so karg wie sich die Landschaft auf den Bilder zeigt, dürften dort auch die Temperaturen gegen 0°C, wenn nicht sogar noch tiefer gehen. Meine L.famatimensissippschaft muss im Winter mit 5°C auskommen. Die Pflanzen stehen hell und sonnig. Wie die Knospenansätze zeigen, sind das nicht die schlechtesten Voraussetzungen. Da muss ich unbedingt mal hin, nicht nur wegen dieser Lobivia. Aus ziemlich sicherer Quelle weiß ich, dass es dort auch Puna bonniae gibt.


    Liebe Grüße
    Euer CABAC

  • Nun kann ich wohl ruhigen Gewissens sagen, dass ich schon auch jemand bin, der sich wohl überdurchschnittlich mit der Hintergrundgeschichte seiner Pflanzen befasst. Allerdings nicht annähernd in dem Ausmaß wie CABAC.


    Deshalb mal meine Frage (nicht L. famatimensis-bezogen): Dokumentierst du in irgendeiner Art und Weise dieses mitunter mühsam erlangte Hintergrundwissen (Papier, PC oder Kopf)?


    @ Tom: Puna wäre doch was für dich als Fan von allem opuntioiden!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • @ Tom: Puna wäre doch was für dich als Fan von allem opuntioiden!


    8) Unbedingt, der Kompost leert sich demnächst zunehmend! Da muß Nachschub her!

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Hallo zusammen,
    als ich vorhin aus dem Fenster sah, wurde mir angst und bange. Der Rasen vorm Haus war weiß, der Wagen meiner Frau komplett zugefroren und an den Scheiben meines Gewächshauses lief das Kondenswasser in breiten Bahnen herab. Im GH lag die Temperatur um 07:00 bei gerade 2 1/2 ° C. Ich hatte gestern durchgegossen und die Betriebszeiten der Lüfter auf Sommerbetrieb gestellt. Sie laufen in der Sommerzeit nur noch Morgens von 4 bis 6 Uhr im 15 Minutentakt, dafür aber von 13:00 bis 17:00 Uhr durch.
    Was hat das jetzt mit dem Thema zutun? Nun zumindest bei Lobivia famatimensis brauche ich mir kaum Sorgen zu machen, denn denen machen solche Temperatursprünge nicht viel aus. Anders wird es bei den wärmeliebenden Sachen aussehen. Aber das Kakteeland Brasilien ist bei mir nur ein Mal besetzt.
    Die Frage wie ich dokumentiere kann ich gut und schlüssig beantworten.
    Kopf ? Schon lange nicht mehr; obwohl ich schon öfters von einer bestimmten Person höre, dass ich wohl nur noch dieses stachelige Zeug in der Birne hätte. Und ihr werdet es kaum glauben, ich gebe meiner Frau Recht. In meinem jetzigen Leben denke ich schon sehr viel an Kakteen und Co.
    Papier ? Hat schon lange bis auf die handschriftlichen Aufzeichnungen in den Reisetagebüchern (oder hochaktuell im Kürzel FDB [ FDB = field data book] ausgedrückt) ausgedient.
    PC? Kann für mich feststellen: Es gibt für so einen wie mich keine bessere Lösung als Mittel, PC Pflanzenprojekte zu dokumentieren. Die Tendenz geht zur vierten externen Festplatte. Habe aber leider zu spät damit angefangen. Hätte schon 1993 damit beginnen sollen. Es geht praktisch nich mehr ohne. Fotos gibt es nur noch digital. Kartenlagen sind digitial verfügbar. Und wenn der Kartenbestand digitale Beurteilungen nicht möglich machen, sorgt ein Klick bei Google für Klarheit.


    So, das soll es für heute genügen..
    ...in diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Frühlingswochenende


    Euer CABAC

  • In meinem jetzigen Leben denke ich schon sehr viel an Kakteen und Co.


    Ganz frech und wagemutig behaupte ich jetzt mal, dieses jetzige Leben nennt man auch Rente.


    Und warum nur war ich mir so sicher, dass du bestimmt alles akribisch und vorbildlich am PC dokumentierst?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • 8) Ich habe auch einmal mit Papier begonnen. Aber nur, weil es keinen PC gab.
    Für jede Gattung in der Sammlung einen Leitzordner. Papierberge ohne Ende......................
    Nun, am PC, alles übersichtlich, platzsparend, schnell abrufbar, und viel "schöner".

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Danke CABAC für die tollen Beiträge über diesen interessanten Kaktus. Ich kann nur zwei Fotos beisteuern. Interessant finde ich auch die fast schwarze Blütenknospe. Leider haben meine beiden Mutterpflanzen einen Spinnmilbenbefall 2011 überstehen müssen. Daher sieht man kaum noch grün. Der Blühfreudigkeit war es aber nicht abträglich. Das zweite Foto zeigt zwei Sämlinge von L. famatimensis von 2010.


    Viele Grüße.
    Jens

  • Nanana, sehe ich da etwa eine Hochpfropfung auf dem ersten Foto? Ich bin entsetzt!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ups, erwischt. Die Pflanze rechts daneben ist aber wurzelecht und sieht auch nicht besser aus. Die treibt aber auch einige Knospen. Die Sämlinge sind auch wurzelecht. Wer hätte das gedacht? 8)

  • Wer weiß welche Unterlagen da nun im Substrat vergraben sind. Dir traue ich jetzt nicht mehr! Werde umgehend alle Kakteen die ich von dir habe ausbuddeln! :D

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969