Pygmaeocereus

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Guten Morgen Markus,


    ich habe die Pflanze jedenfalls unter dem seltenen Namen "Pygmaeocereus akserii" bei der Kakteenbörse 2006 in Berg (Oberpfalz) für einen Euro von einem Ehepaar erworben, nehme aber an, daß es sich hierbei um einen Variante bzw. Synonym von Pygmaecereus bylesianus handelt.

    Mats Winberg
    ist es übrigens gelungen, Matucana paucicostata mit Pymaecereus zu kreuzen.


    Wer weiteres zu Gattung Pygamaeocereus erfahren möchte, kann sich an CABAC wenden.


    (Der seltene Name ist durch einen Tippfehler zustande gekommen, es muß Pygmaeocereus akersii heißen.)

    3 Mal editiert, zuletzt von Edmund ()

  • Hallo zusammen,


    eigentlich hatte ich die Hoffnung auf blühende Pygmaeocerus bieblii schon längst aufgegeben.


    Aber seit einer Woche schieben meine beiden Mutterpflanzen plötzlich Knospen:



    Warum erst so spät? Arterhaltungsdruck? Genetisches Gedächtnis ? Egal, ich freue mich auf die Blüten und vielleicht gibt es auch wieder Samen...


    ...in diesem Sinne macht es gut


    Euer
    [color=#ff0000]C[/color][color=#0000ff]A[/color][color=#004000]B[/color][color=#0000bf]A[/color][color=#ff0000]C [/color]


    [color=#800080]...der [/color][color=#00bf00]frühe[/color] [color=#ff0000]Vogel[/color] [color=#408040]kann[/color] [color=#0000bf]mich[/color] [color=#ff00bf]mal ![/color]

  • Ja Wahnsinn! Genial! Aber ob das noch was wird mit den Blüten...? Willst du den Pygmaeocereus dann erstmal durchkultivieren? Wahrscheinlich, oder?


    Das gibt mal Säulenblüten der ganz anderen Art. Sowieso eine extrem faszinierende Gattung - die kleinsten Säulenkakteen mit einer Höhe von max. 8 cm. Der besagte P. bieblii bringt´s gerade mal auf ca. 2 cm. Das sind doch mal Säulen, die jeder unterbekommt, oder? Da zählt kein Platzargument!
    Dann stellt sich sowieso die Frage, warum diese Gattung in den Sammlungen so wenig vertreten ist. Am ehesten findet man noch P. akersii, welcher aber mittlerweile P. bylesianus heißt. Der P. bieblii von CABAC ist schon was ganz Besonderes.


    Ich hoffe das klappt mit den Blüten (sowie natürlich auch mit dem Samen) und ich freue mich jetzt schon auf die Fotos! Besser spät als nie. Eine Pygmaeocereus-Blüte haben wir sowieso erst einmal im Forum und zwar hier: Pygmaeocereus akersii - da wurde aber im August geblüht und auch hier wurde für weitere Infos zu dieser Gattung bereits auf CABAC verwiesen. Vielleicht verrät er uns ja noch ein paar Pygmaeocereus-Geheimnisse?
    Die P. bieblii-Erstbeschreibung ist erst von 1995 - klar wer sowas hier blühfähig in seiner Sammlung stehen hat...

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo,
    dieses Pflänzchen habe ich letztes Jahr als Sämling geschenkt bekommen. Der Aufenthalt im Gewächshaus hat ihm gut zugesagt und er hat dieses Jahr ordentlich zugelegt (alles oberhalb der Einschnürung):


    Es grüßt Josef

  • Hallo zusammen und hallo shamrock,


    wie soll ich denn das " -klar wer soetwas blühfähig in der Sammlung stehen hat" wieder verstehen?


    Einmal Rosinenpicker, immer Rosinenpicker !?! Mach mal soweiter, dann gibt es davon eine Kiste voll ins schönen Frankenland und dann kannst Du schauen, wie Du mit den empfindlichen wärmebedürftigen Zeug über den Winter kommst.


    Aber Spaß beiseite, mit Diers liegst Du nicht schlecht. Konnte schon damals gut mit L.Diers bzw habe viel bei ihm gekauft. Habe dann den Prof. schon kurz nach der Erstbeschreibung in der KuaS angeschrieben und um weitere Infos gebeten.bzw angefragt,ob er davon abgeben würde. Hat geklappt. Gab aber nur eine und der andere Klon kam aus Belgien und ....schon ging die Züchterei los. Nee ganz so einfach war es dann doch nicht. Bis zu den ersten eigenen Samen dauerte es doch ein paar Jahre. Stellte dann fest, dass diese peruanischen Kleinsäulenkakteen ziemlich kompliziert in der Haltung sind und im Winter mehr Wärme brauchen als ich im GH eingestellt habe. Die Var kuehhasi ist übrigens noch empfindlicher, die bekommt sogar noch bei 15°C brauen Flecken. Pygmaeocereus akersii oder bylesianus kann mit den P.bieblii wegen ihrer Robustheit nicht verglichen werden.


    Um es dann weniger kompliziert auf den Nenner zubringen, mit mineralischen Substrat, nicht vollsonnig und im Winter wenigstens 15 °C klappen Kultur und Aufzucht recht gut.


    Ja, ich kultiviere durch. Wenn das Wachstum der Knospen mit dem Tempo so voranschreitet kommen die beiden sowieso in den nächstenTagen in mein Arbeitszimmer. Sind ja Nachblüher und müssen dann wenigstens dreimal bestäubt werden. Duften übrigens herrlich.


    Biste nun zufrieden ?




    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende


    Euer


    CABAC

  • So zufrieden, dass ich die Beiträge gleich mal aus dem Knospen-Thread entwendet habe und hierhin verschoben habe! Vielen Dank an den Rosinenpicker!


    Mimosenhafte 15°C? Der ist ja noch kälteempfindlicher als ich!
    Ich bin ja schon froh, dass ich mittlerweile (nach zwei Peniocereus-Morden) halbwegs mit dieser außergewöhnlichen Säulengattung zurechtkomme und dann lese ich, dass man den Pygmaeocereus bieblii bei Minimum 15°C überwintern soll. Zum Glück ist bei Melocactus und Uebelmannia noch etwas Platz dazwischen. Mit der erhöhten Luftfeuchtigkeit muss er sich dann dort allerdings etwas arrangieren - und um eine extra Portion Sonne wird er im Sommer auch nicht ganz herum kommen. Zum Glück bleibt das Zeug klein und kann sich etwas im Schatten der größeren Kameraden verstecken. Der P. bylesianus ist auf jeden Fall froh nicht mehr so ganz alleine die Stellung halten zu müssen!


    @ Josef: Sehr schicke Säule! Auch wenn ich von diesem Kaktus eher ein recht langsames Wachstum gewöhnt bin.


    Schönes Wochenende wünsche auch ich allerseits!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich weiss nicht warum, aber die kleinen Pflanzen von P. biblii v. kuehhasii haben bisher die Überwinterung mit 8° ohne Flecken überstanden. Vielleicht werden sie auch anfälliger für Kälteflecken wenn sie größer werden?


    Die Ausaat von diesem Frühjahr steht auch gut. Allerdings sehen die Sämlinge von der Gärtnerei P. doch uneinheitlicher aus....
    als die vom Samenhändler LB

  • Hallo zusammen,


    schön, dass hier eine eigene Rubrik für die kurzsäulige peruanische Kaktteengattung gibt. Habe es nicht so mit Kakteen aus Peru (ausgenommen eben Pygaeocereus biblii und Neowerdermannia chilensis var. peruviana) und mit Säulen schon mal gar nicht. Was bringt dann einen wie mich dazu solche Kakteen zu sammeln? Rosinenpickerei? Ohne Zweifel, ja! Außerdem fand ich die Bedornung als Fotomotiv sehr attraktiv.



    So etwas muss ein CABAC einfach mal vor der Linse gehabt haben. Und dann macht es klick in dem grauen Schädel und die Jagd geht los. Ein Projekt wird gestartet,Informationen sammeln, Fundortregion herausfinden, Kontakte knüpfen und und und. Mal geht so etwas schnell und manchmal dauert es etwas länger. Besonders interessant ist immer welche Menschen man bei der Suche kennenlernt. Schnell hängen sich da andere Interessenten drann und bald geht ein ganze Rudel auf die Suche.


    Also ich habe auch gehört, dass Pygmaeocereus bieblii im Winter auch mit weniger Wärme zufrieden ist. Bei mir geht es nicht, die Luft in meinem GH ist durch einen Planungsfehler (fehlende Sperrschicht unter dem Bodenbelag) in der kalten Jahreszeit zu feucht. Und deshalb werden diese Kakteen bei mir verhätschelt, will sie ja nicht wieder verlieren.
    So kamen die Pflanzen zum Teil in meine Sammlung:


    Und bis daraus mal so etwas

    wird dauert es schon eine Weile.


    Jens, Dir zur Kenntnis: wo Piltz seine Samen her hat weiß ich nicht (sehr wahrscheinlich ist es eigene Saat) wo LB die Samen her hat ziemlich genau. Der Züchter hat nur zwei Pflanzen zum Bestäuben genommen. Dieser Züchter weiß mittlerer Weile, dass die Bedornung von P.bieblii ganz schön variert und hat deshalb nur kurz bedornte Mutterpflanzen zur Zucht genommen.


    Na denn machts mal gut, bin gespannt wie das Thema sich weiter entwickelt und wer sich danoch alles drann hängt.




    Schönen Sonntag


    Euer


    CABAC

  • Hallo zusammen


    ca. 9 Monate alte Aussaaten sehen meistens unter meinen Kulturbedingungen so aus:




    Es ist eine Testaussaat von jeweils 30 Korn gewesen. Hatte bei beiden 100 % Keimquoten. Beim P.bieblii sind mir dann im kalten und nassen Juli in meinem Kalthaus die meisten verreckt.


    Es ist schon die vierte, aber erst die 1. aus Samen von eigenen Pflanzen. Die ersten 2 haben übrigens auf eigenen Wurzeln nur wenige Monate überlebt. Hatte zu früh pikiert. Gott sei Dank konnte ich durch Pfropfungen ein paar Sämlige retten. Auch wenn hier ein paar Mitglieder sofort wieder Würgereize verspüren, auf Echinopsis gepfropft entgeht man frühzeitigen Exitus und außerdem bleibt der Habitus natürlich. Es sind ja Cereen, da dürfen sie schon mal etwas längliches Wuchsverhlaten haben.


    Nicht nur Sämlinge und Altpflanzen beider Varietäten unterscheiden sich, auch die Samen sehen anders aus:



    Samen von Pygmaeocereus bieblii



    Samen von Pygmeoacereus bieblii var. kuehhasi



    Samen von beiden Varitäten


    Wer übrigens Näheres über die Fundortregion von Pygmaeocereus bieblii erfahren möchte, dem empfehle ich den Cactus explorer No 1 :[url]http://www.cactusexplorers.org.uk/Cactus%20Explorers%20Journal%20No.1.pdf[/url]


    ...in diesem Sinne macht es gut und schönen Sonntag


    Euer


    CABAC

  • Hallo Herbert , danke für die Info über P. biblii.
    Bist Du der Meinung dass auch die Sämlinge von Piltz alle P. bibliii sein könnten, aber sich hier die natürliche Variabilität mehr abbildet?
    Werde heute bei Sonne mal ein paar neue P.-Photos machen.

  • Hallo Jens,


    das ist eine schwierige Frage.


    Wie ich mir bekannt ist, sind Brigitte und Jörg Piltz sehr sorgfältig beim Bestäuben.


    Weiß natürlich nicht, ob sie darüberhinaus auch Fremdsamen eingekauft haben (sehr wahrscheinlich ja). Köhres hat sie übrigens auch im Angebot. Aussaaten aus dieser Quelle verlaufen ziemlich gut (80% Keimrate) und die Sämlinge sehen artgerecht aus d.h. P.bieblii streut und der Kuehhasi hat die üblichen längeren und feineren Dornen.



    Bei meinen Aussaaten habe ich auch schon feiner bedornte Pflanzen von P.bielii gesehen. Zur Vermehrung nehme ich allerdings nur die mit den typschen derben und kurzen Dornen.


    Ich hole meine P.biebliis schon während der späten Knospenphase ins Arbeitszimmer. Erstens habe ich es dann leichter mit dem Fotografieren, selbstverständlich auch beim Bestäuben. Liest sich sicherlich völlig bekloppt, aber ich stehe bei blühenden Pflanzen vier mal in der Nacht auf und pinsele die Blüten. Gute Erfahrung habe ich auch mit eingefrorenen Pollen gemacht. Der steht mir auch für die nächste Blüte zur Verfügung . Gehe aber mal davon aus, dass ich diesen Pollen nicht brauchen werde. Beide Pflanzen lassen ihre späten Knopsen auch wieder synchron wachsen.


    Bin gespannt, ob ich bei der späten Blüte das Bestäuben noch erfolg hat und ich auch noch ein paar Körner ernten kann.
    Hoffe es gilt nicht als unschicklich, wenn ich hier auf meine Beiträge im KuaS Forum hinweise [url]http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=1791&hilit=Pygmeaocereus[/url]


    Und für alle die jetzt ungehalten sind, ich mache natürlich mit diesem Thema hier weiter ...


    ...in diesem Sinne liebe Grüße


    CABAC

  • Ich habe mal nachgeguckt wie die v. kuehhasii (übrigens vom Franzl selbst) gerade aussehen. Etwas zugelegt haben sie in diesem Jahr. Aber ich glaube die Zuwachsrate bei CABAC ist größer.


    Und der P. bylesianus hat auch noch ein paar Knospen


    Hier sind noch ein paar links über Pygmaeocereus zum britischen Forum
    http://www.cactus-society.org/…31eb26aa19b8e04b3#p191458


    http://www.cactus-society.org/…533a1af231eb26aa19b8e04b3

  • Unglaublich was für eine Welle hier von so einer Knospenankündigung der Haageocereus-Verwandtschaft ausgelöst wurde. So macht das Spaß! Gleich mal das Wissen rund um Pygmaeocereus verdoppelt... Allein schon die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Pygmaeocereus pfropfen, nur damit sie als Säulengattung auch ein säuliges Aussehen haben... *duckundweg*
    Abgesehen vom P. bieblii sollte den Pygmaeos, als Nebelzonenbewohner, die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Winter nicht viel anhaben können.


    Aber aus Peru kommen schon noch ein paar andere interessante Sachen. Diese zygomorphen Matucana-Blüten beispielsweise sollten in keiner Sammlung fehlen.


    @ Jens (aka Scoparius): Sehe ich da richtig, dass dein P. bylesianus sprosst? Sollte er das nicht, wenn überhaupt, direkt an der Substratoberfläche tun? Der hat wohl seine Literaturangaben nicht gelesen (hab grad nochmal exta beim Ritter´s Fritz geblättert)!
    Zum Glück musst du aber für die daneben stehende Setiechinopsis nicht viermal Nachts raus. Die ist wenigstens so höflich und kümmert sich, auf Kosten ihres Genpools, um ihre Bestäubung selbst.


    Danke für die gesammelten Links zur weiteren Vertiefung der Thematik!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Oh, der vermeintliche Spross ist mit noch gar nicht aufgefallen. Danke für die Erwähnung , das muss ich mir heute mal im Orginal anschauen!
    Ich vermute mal in seiner Heimat wäre er auch flacher geblieben als in der tropischen Atmosphäre Norddeutschlands.
    Wenn mann sie sehr trocken hält, sehen sie aus wie diese Exemplare vom Sukkulentarium Diers.
    - Warscheinlich ist dem guten Professor hier ein Schreib - oder Übertragungsfehler beim Standort Arequipa unterlaufen?

  • Oh, der vermeintliche Spross ist mit noch gar nicht aufgefallen. Danke für die Erwähnung , das muss ich mir heute mal im Orginal anschauen!


    Na dann erklär deinem P. bylesianus bei der Gelegenheit doch gleich mal, wie er laut Literaturangaben zu sprossen hätte:


    Arequipa oder Atiquipa - das sind wahrscheinlich wieder mal nur abweichende Namen für das gleiche Örtchen. Aber zumindest doch mal eine lesbare Handschrift für einen Professor!
    Aber der P. familiaris weiß doch auch sehr zu gefallen. Tolle Grüppchen! An Cereus denkt man da wirklich nicht.


    @ CABAC: Die Bedornung des P. bieblii ist wirklich ein tolles Fotomotiv. Allerdings hat mir hierzu leider etwas das Licht gefehlt:


    Dein P. bieblii musste übrigens schon nächtliche Abkühlung auf 3,6°C über sich ergehen lassen. *hüstel* Ab jetzt darf er ab Nachts gerne ins Wohnzimmer während sogar noch Crassulas draußen bibbern müssen. Man will ja schließlich nichts verkehrt machen!


    Letztendlich möchte ich noch festhalten, dass man sich Kakteenbörsen jeglicher Art auch schenken kann, wenn man hier im Forum unterwegs ist!


    Danke an Frauke für den P. bylesianus (noch mit P. akersii beschriftet) und an CABAC für den P. bieblii!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Letztendlich möchte ich noch festhalten, dass man sich Kakteenbörsen jeglicher Art auch schenken kann, wenn man hier im Forum unterwegs ist!


    Zumal hier im Norden kaum Börsen stattfinden.
    Allerdings sollten sich "Spender/Verkäufer" dem entsprechend auch als solche darstellen. Da Hab ich schon noch regen "Füllbedarf"!

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Zumal hier im Norden kaum Börsen stattfinden.
    Allerdings sollten sich "Spender/Verkäufer" dem entsprechend auch als solche darstellen. Da Hab ich schon noch regen "Füllbedarf"!


    Hab mich eh schon gewundert, warum du bei diesem Thema so lange die Füße still hältst. Schließlich fallen die Pgygmaeocereen nicht in den opuntioiden Bereich. ;)


    Wenn wir dieses Thema irgendwie bis zum Frühjahr halbwegs aufrecht halten können, dann hat spätestens im Herbst nächsten Jahres eh jeder aktive Forenteilnehmer mindestens einen Pgygmaeocereus zuhause. Auf welchem Wege auch immer.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Das betrifft ja nicht nur Pymaeocereus, sondern alle Gattungen, zwar "offtopic", aber vielleicht wäre es mal einen Aufruf wert.

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom