Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hakendornige Mammillarien fangen Vögel und die gefährlichen Opuntien müssen sich mit kleineren Sachen zufrieden geben. Wobei man von so einem Marienkäfer aber auch erwarten dürfte, dass er mal etwas genauer guckt, bevor er zur Landung ansetzt:
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Urgs

Ein richtiger Bruchpilot........
...scheint dort oben eine "Landungsirrelevante Zone" zu sein...
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Während die Opuntien selbst noch tief und fest schlafen, tobt Mitte Januar auf ihnen das blühende Leben - Frühling ist nix dagegen:
Aber nicht nur die haben Frühlingsgefühle. Vorhin hat mir jemand aus der Nachbarschaft erzählt, dass der erste unserer Dorfstörche zurück ist. Sonst kam alljährlich in der zweiten Märzwoche der erste Storch. Hatte wohl keine Lust mehr auf seiner spanischen Mülldeponie?
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Wow.. bei uns regt sich gar nix. Hier ist es einfach nur 24 Std kalt und dunkel.
.. denn Sukkulenten machen glücklich.. <3..!
Wie lang´s wohl jetzt noch dauert, bis der Inge-Meysel-Look abgelegt wird und sich die Zellen wieder prall mit Wasser füllen?
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Hihi, klasse Foto
Das kann jetzt sehr schnell gehen, ich bin jedes Jahr aufs Neue überrascht, wenn sie sich plötzlich entfälteln.
Das sollte bei uns mal so funktionieren, würde jedes Botox überflüssig machen
Aufpumpen hatte ich ja schonmal versucht, das hilft leider nichts (siehe Beitrag 236 in diesem Thread). Bei den Ohren könnte ich mal mit einem Bügeleisen rangehen?
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Aufzupumpen braucht man bei
dem Ohr ja auch nicht, das kann es fantastischerweise ganz alleine.
Und ich wollte meine Ohren auch nicht bügeln lassen (sind auch nicht so faltig.....)
Also die Opuntia in Beitrag 236 hat sich nicht von alleine wieder gefüllt.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Klar, die war ja auch mit deinem Frosthärteversuch nicht einverstanden
Habt ihr eine Ahnung, wie das hier gehen soll? Ist der Opuntia wohl klar, dass das ein massives Platzproblem geben könnte?
Im Freibeet sieht es generell verheißungsvoll aus, aber diese hier hat am allermeisten vor. Sie macht sehr schöne orangefarbene Blüten, ich bin gespannt