Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo zusammen,
meinem Osterkaktus geht es schon eine Weile nicht sehr gut. Er bekommt zwar gelegentlich neue Blätter, die sterben aber bald wieder ab. Die älteren Blätter sterben zwar überwiegend nicht ab, sie haben aber eine fragwürdige Farbe (nicht mehr satt grün, sondern mit Tendenz zu gelb und etwas schrumpelig).
Dieses Jahr hat er nicht geblüht. Als er anfing, so auszusehen, stand er in einem Ostfenster. Ich habe ihn dann in ein Südfenster gestellt, was wahrscheinlich nicht hilfreich war. Gegossen wird er vermutlich eher zu wenig als zu viel. Gedüngt wird er wie die anderen Sukkulenten (ein paarmal im Jahr mit Kakteendünger).
Ich würde gerne ein Foto hochladen, aber ich finde nicht mehr, wie man das hier im Forum richtig macht.
so aus der Ferne und ohne Foto natürlich schwer zu beurteilen. Im Zweifelsfall könnte eine Wurzelkontrolle hilfreich sein...
Zu trocken ist natürlich auch möglich. Hast du schon etwas zu einer optimalen Osterkaktuskultur geforscht? Ich finde beispielsweise ein luftiges Substrat wichtig.
Fotos hochladen geht ganz einfach. Beim Beitrag schreiben einfach mal unten bei "Dateianhänge" gucken oder die foreninterne Suchfunktion zu Rate ziehen.
Gutes Gelingen und viele Grüße
Matthias
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
da ich diese Pflanze nicht latent oder sonstwie feucht halte, werde ich mal versuchen, sie öfter zu gießen und gucken, ob das was bringt. Wenn es nicht hilft, sehe ich mir die Wurzeln an.
anzustreben ist wie bereits erwähnt, eine milde Feuchte, also bitte nicht den Fehler machen und die zurzeit ohnehin geschwächte Pflanze mit durchdringendem gießen wieder zu aktivieren. Dies könnte nämlich fatale Folgen haben.